Sandkrug Das 29. Sandy-Fest eröffnete am Sonnabendnachmittag – diesmal zum letzten Mal in ihrer Amtszeit - Bürgermeisterin Elke Szepanski im Beisein des Organisators Manfred Speer. Sie dankte Speer für sein jahrzehntelanges Engagement, zu dem neben der Ausrichtung des Sandy-Festes auch die Organisation der monatlichen Flohmärkte auf dem Auvers-le-Hamon-Platz gehören wie auch der Sandkruger Weihnachtsmarkt.
Ebenso gratulierte die Bürgermeisterin der Vorsitzenden des Hatter Künstlerkreises, Renate Riemer, die an diesem Nachmittag gleichzeitig die auch schon traditionelle Kunstausstellung eröffnete. Neben Riemers Aquarell-Arbeiten, Acrylbildern und Zeichnungen präsentierte Horst Pieper seine Drechselarbeiten, Jürgen Lauenstein Acrylmalerei, Karin Geyer Fotografie, Sylvia Gegler moderne Tiffany-Glaskunst, Manfred Riemann Metallarbeiten sowie Walburga Pouwels Holzarbeiten. In diesem Jahr waren wieder drei Aussteller zu Gast, die mit ihren Arbeiten für besondere Akzente sorgten.
Christel König aus Bad Zwischenahn/Ofen zeigte Patchworkarbeiten, Birgit Schiwinsky-Tetenborg, ebenfalls aus Ofen, stellte individuellen Silberschmuck nach eigenen Entwürfen vor. Bernhard Kühntopf aus Falkenburg/Ganderkesee beschäftigt sich seit 35 Jahren mit künstlerischen Schnitzarbeiten nach keltischen Motiven.
Ebenfalls im Albert-Schweitzer-Haus bot die Eine-Welt-Gruppe Wardenburg handgeschnitzte Holzarbeiten aus dem Kathmandu-Tal in Nepal, handgewebte Schals und Tücher sowie die letzten handgeknüpften Brücken und Teppiche zum Verkauf an.
Auch in diesem Jahr wurde die Bahnhofstraße an diesem Wochenende wieder zur autofreien Zone erklärt, und die zahlreichen Besucher aus allen Teilen der Gemeinde und den umliegenden Ortschaften konnten unbehelligt vom Bahnhof bis zur Einmündung des Mühlenweges auf der Straße flanieren, an den Ständen des Straßen- und Handwerksflohmarktes die Angebote betrachten und mit Vereinen und Organisationen ins Gespräch kommen.
Auch der künftige Landrat Carsten Harings nahm mit seiner Ehefrau die Gelegenheit wahr, über die Flaniermeile zu bummeln.
Zum Fest in familiärer Atmosphäre gehörte auch das reichhaltige Kuchen- und Torten-Büffet der Streeker Landfrauen, die im Gasthaus „Zum Pfefferkorn“ mehr als 50 Torten servierten.
Auch der Kirchenrat lud am Sonntag vor der Kreuzkirche zur Kaffeetafel ein. Wer auf sein sonntägliches Mittagessen daheim verzichtete, fand Leckeres wie Steak und Bratwurst sowie den „Sandy-Burger“ beim Stand des Orts- und Bürgervereins, Bratwurst vom Grill bei den Maltesern und frisch gebackene Pizza aus dem rustikalen Holzofen beim Bäcker Bruno.
Circus Sternchen, eine Bungee-Sprunganlage sowie etliche Mitmachaktionen für Jung und Alt bei CDU, SPD, VHS und Nabu sorgten beim Sandy-Fest für Abwechslung und gute Unterhaltung der vielen Besucher.