Sandkrug Kompetent, eloquent und sachlich – Das sind nur einige Eigenschaften, mit denen Regierungsschuldirektor Wolfgang Schwarberg am Dienstag in der Sandkruger Waldschule beschrieben wurde. Nach 41 Jahren im Landesschuldienst geht Schwarberg in den Ruhestand. Bürgermeister und Schulleiter aus dem Kreis Oldenburg und viele Wegbegleiter waren zur Abschiedsfeier in die Mensa gekommen.
„Ihre Schulzeit ist zu Ende“, sagte Landrat Carsten Harings in seinem Grußwort. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei Schwarberg, der immer ein verlässlicher Partner für den Landkreis gewesen sei. Auch Bürgermeister Christian Pundt stellte noch einmal die Geradlinigkeit, Offenheit und Verlässlichkeit des Regierungsschuldirektor heraus.
Ursprünglich stammt Schwarberg, der in Kirchhatten wohnt, aus Rheine in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Abitur ging er 1970 zum Studium nach Hannover, berichtete Arbeitskollege Karl-Heinz Book. Im August 1976 begann er seine erste Stelle im Realschulzweig in Bad Bevensen. Es folgten mehrere Etappen in Schulen in Haselünne und Berge sowie ein Auslandsschuldienst in Norwegen. 1996 wurde er Realschulleiter in Sandkrug. 1999 wechselte er dann zur Bezirksregierung Weser-Ems und erlebte die Neuausrichtung der Landesschulbehörde 2011 mit. Zuletzt war er in der Außenstelle Oldenburg tätig.
Statt Büroarbeit warten nun aber der Sport und die Gartenarbeit auf den Pensionär. Ganz bescheiden zeigte sich am Ende dann auch die Hauptperson des Abends: „Ich habe eigentlich nur eins gemacht, meine Arbeit.“