Sandhatten - „Waldorf-Kindergarten“, so steht es in Großbuchstaben auf dem Holzschild vor der Kita an der Leuchtenburger Straße 4 in Sandhatten. Die Freude der Mitarbeiterinnen und des Trägervereins ist groß, schließlich hat die Betreuungseinrichtung erst seit wenigen Tagen diesen offiziellen Status.

2003 war die eingruppige Betreuungseinrichtung an der Schulstraße in Kirchhatten ins Leben gerufen worden. Träger ist der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik, in dem Eltern auch Mitglied sein können. Seit 2010 nutzt die Kita „Sonnenstrahl“ das idyllisch gelegene Areal in Sandhatten. 25 Kinder beteiligen sich hier ganz im Sinne der von Rudolf Steiner entwickelten Pädagogik an einem ausgewogenen Tagesprogramm mit Aktionen für die ganze Gruppe und freier Spielzeit. „Wir bereiten von montags bis freitags zum Beispiel das Frühstück gemeinsam vor“, erzählt Viola Blohm. Donnerstags werden in der Gruppe auch Brötchen gebacken. Zusätzlich betreuen zwei Pädagoginnen an derzeit zwei Vormittagen pro Woche bis zu zehn Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren. Ein Platz ist hier zurzeit frei.

Der Verleihung des Status als Waldorfkindergarten sind mehrere Seminare für die Mitarbeiter vorausgegangen. Einmal im Jahr erhält die Kita außerdem Besuch von Fachberatern der Waldorfkindergärten. Die staatlich geprüften Erzieherinnen Manuela Müller und Viola Blohm sind beide Waldorferzieherinnen. Unterstützt werden sie von Bianca Lebok und Julia Schnittker (Spielgruppe). Nazan Nec, selber Mutter, hilft mittags beim Zubereiten des Essens, da mittlerweile die Hälfte der Kinder dieses Verpflegungsangebot wahrnehmen.

Bleibt zurzeit noch ein größerer Wunsch der Mitarbeiter für die Zukunft: eine Lärmschutzdecke für den Küchen- und Speiseraum.