Berlin/Oldenburg - Auch bei der bundesweiten „Juniorwahl“ liegen CDU/CSU vorne – allerdings nur mit 26,2 Prozent der Stimmen. Die SPD folgt mit 22,2 Prozent. Stark sind bei den unter 18-jährigen Wählern die Grünen (16,6 Prozent) und die Piraten (12,2 Prozent). Die Linken erhielten 6,2 Prozent. Die FDP schaffte hier mit 5,7 Prozent knapp den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Rund 503 000 Schülerinnen und Schüler aus 2270 Schulen hatten ihre Stimme abgegeben. Im Oldenburger Land gab es eine Kooperation zwischen der „Juniorwahl“ und der NWZ -Aktion „Schüler wählen“, an der 8754 Jugendliche aus 56 Schulen teilgenommen hatten.
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Auch interessant