Schortens Ohne sie wäre ein reibungsloser Wahlsonntag schwer bis gar nicht vorstellbar: ehrenamtliche Wahlhelfer. Sie nehmen die Wahlbenachrichtigungskarte entgegen, prüfen sie mit dem Wählerverzeichnis ab, verzeichnen den Namen in der Liste, geben die Wahlscheine heraus, haben außerdem ein Auge auf die Wahlurne und besonders wichtig: Am Ende des Tages zählen sie die Stimmen aus.
Jens Sandstede aus Schortens (Landkreis Friesland) ist seit mehr als zehn Jahren als Wahlhelfer tätig. Sein Einstieg in dieses Amt geschah damals durch einen Aufruf in der Tageszeitung. Damals noch Springer ist er heute Wahlvorsteher. In seinem Wahllokal gebe es schon mehr Bewerber, als Stellen verfügbar seien. Im Bereich der Stadt Schortens gebe es sogar einige Wahlhelfer, die schon sehr lange dabei seien. „Für mich ist es immer ein tolles Gefühl, die Menschen wieder zu treffen, die sich konstant für dieses Ehrenamt engagieren. Darunter sind auch einige, die aus den unterschiedlichsten Gründen sich sonst gar nicht gesellschaftlich engagieren – aber aus Respekt und Achtung vor diesem Ehrenamt gern bereit sind, sich einzubringen“, sagt Sandstede.
Lesen Sie auch:„Meiner Einschätzung nach ist das Amt des Wahlhelfers sehr wichtig, handelt es sich doch neben dem Schöffenamt um eines der wichtigsten Ehrenämter, die ich als mündiger Bürger in einer Demokratie bekleiden kann.“ Mit der freiwilligen Arbeit könne er etwas zurückgeben.
Für den Schortenser ist das Ehrenamt wie auch das Wählen selbstverständlich. Und auch andere ermuntert er, am Sonntag ins „Wahllokal Ihres Vertrauens“ zu gehen und ihren Beitrag an der Wahlurne zu leisten. „Kein falscher Scham – Sie stehen auf der ,Gästeliste‘“.