Swasiland ist eines der ärmsten Länder der Welt. Pastor Ulrich Wittmann aus Blomberg-Neuschoo hat mit seiner Familie viele Jahre dort gelebt und die Menschen schätzen gelernt.
Ulrich Wittmann lebte mit seiner Familie 14 Jahre lang in Afrika. Der Pastor aus Blomberg-Neuschoo erzählt uns, was ihn inspiriert hat – und was die afrikanischen Gottesdienste ausmacht.
Zu einem größeren Einsatz ist es in der Nacht zu Sonntag in Ochtersum gekommen: Ein Mann gab an, er habe seinen Nachbarn getötet. Dieser war aber nicht vor Ort, es gab keine Hinweise auf die Tat.
Die Ziegeleiakademie in Westerholt hat ihre Saison beendet. Das Fazit fällt ausgesprochen positiv aus. Im kommenden Jahr soll es weitergehen.
In Blomberg wurde nun die 16.000 Blutspende abgegeben. Die Spenderin heißt Hedda Meiners und kommt aus Moorweg.
Die Samtgemeinde Holtriem investiert auch in diesem Jahr wieder in ihre Wehren. Die Feuerwehr in Westerholt bekommt eine Tragkraftspritze und die in Blomberg ein neues Fahrzeug.
Mitte des Jahres wird die alte Diskothek Lagune in Utarp abgerissen. Das DRK plant einen Neubau, in dem Fahrzeuge, Kleiderkammer und Räume des Ortsvereins Holtriem zusammengeführt werden.
Mehr als 4000 Menschen im Kreis Wittmund können vom Glasfaserausbau profitieren. Da das Projekt gefördert wird, können die Menschen beim Ausbau sparen – das Angebot verunsichert jedoch viele.
Rassismus entsteht, wenn sich Menschen anderen Menschen überlegen fühlen. Um zu zeigen, dass es in Ostfriesland anders läuft und um dagegen zu kämpfen, gibt es viele Aktionen – und Kulturbänke.
Seniorenangebote, Erneuerung der Kindergärten und die Unterbringung von Obdachlosen und Geflüchteten sind der Samtgemeinde Holtriem wichtig. Deshalb möchte sie mehr Geld dafür in die Hand nehmen.
Im Mai wird wieder für den guten Zweck gesungen. Der DRK-Ortsverband Holtriem feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Schlagerabend in Westerholt. Der Erlös geht an Menschen mit Handicap.
Tablets und Laptops gehören mittlerweile zum Schulalltag dazu. Auch die Samtgemeinde Holtriem nimmt Geld für die Digitalisierung in die Hand. Einen Großteil trägt dabei das Land Niedersachsen.
Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Neustadt-Rönnelmoor: Die Wahlen zum Vorstand ergaben die Wiederwahl von Carsten Osterloh, neu dabei sind Astrid Luks und Jens Klein.
Hühner, Schafe, Katzen und mehr leben auf dem Tierschutzhof in Neuschoo. Der Verein „Aktive Tierfreunde“ schenkt den Tieren ein neues Zuhause, die alle eine eigene Geschichte haben.
Die Elsfletherinnen holten in der Landesliga aus zwei Spielen drei Punkte. Kapitänin Rieke Buse zog ein positives Fazit und blickt optimistisch nach vorne.
Die Gemeinde Westerholt stellt ihren Haushalt 2023 in der Ratssitzung vor. Mit 1,3 Millionen Euro ist der Bau eines Ärztehauses ein wichtiges Projekt. Zudem ist der Haushalt ausgeglichen.
Holtriems Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends berichtet von Projekten in der Samtgemeinde. Bemerkenswert sei die Summe von 14 Millionen Euro, die die Mitgliedsgemeinden 2023 investieren.
Die Energiekrise erreicht auch die Kirchengemeinden mit ihren großen Gebäuden. Daher stehen nun Wasser- und Stromverbrauch beim Kirchenkreis Harlingerland, Aurich und Norden auf dem Prüfstand.
Franziska Jutrowski ist Feuerwehrfrau aus Leidenschaft. Es kommt vor, dass sie an ihrem Geburtstag zu einem Einsatz gerufen wird. Das stört die Blombergerin nicht, denn sie liebt die Arbeit.
Das erste Herren-Team des STV Barßel/Sedelsberg ist im Kampf um die Vizemeisterschaft etwas zurückgefallen, hat aber noch Nachholspiele in der Hinterhand. Am Freitag geht es nun erst mal nach Damme.
Der Winter ist im Harlingerland längst noch nicht vorbei. Das hat sich am Mittwoch gezeigt. Es hat geschneit. Leserin Ingrid Ubben ist diese Aufnahme im Wald bei Schweindorf geglückt.
Die Gewerkschaft Verdi hat zu weiteren Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsbereich aufgerufen. Wir haben nachgefragt, ob im Harlingerland und Wiesmoor Einrichtungen mitmachen.
Die Gemeinde Blomberg investiert in Baugebiete. Damit schafft sie Platz für junge Leute. Bürgermeister Werner Ihnken erklärt, was im Haushalt 2023 noch für Projekte eingeplant sind.
Der Bohlenweg am Ewigen Meer ist weiter gesperrt. Die SPD-Fraktion will das ändern und wünscht sich für die Wiederherstellung mehr Unterstützung. Die bekommt sie vom ehemaligen Nabu-Vorsitzenden.
Der Haushalt der Gemeinde Ochtersum ist für 2022 ausgeglichen – darüber freut sich Bürgermeister Franz Pfaff. Aber auch für dieses Jahr stehen schon wieder einige Ausgaben fest, wie er berichtet.
Bei den Ausgabestellen von „Leib & Seele“ in Dornum und Holtriem bekommen Bedürftige Lebensmittel. Seit 16 Jahren kämpft das Team gegen Verschwendung. Gründer Gerhard Rosenboom gibt einen Einblick.
Seit vielen Jahren wird immer wieder über das Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Eversmeer berichtet. Besonders schwärmen Besucher und Autoren über die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten.
Der Naturschutz ist immer wieder Thema, wenn es um das Ewige Meer in Eversmeer geht. Bereits vor 1900 engagierten sich Naturschützer für den Erhalt. Ab 1935 half das Reichsnaturschutzgesetz dabei.
Der Leser Horst Reichwein ist überzeugter Vogelschützer. In einem Leserbrief bewertet er die Bedeutung des Ewigen Meeres für den Artenschutz. Er wünscht sich eine Wiedereröffnung des Bohlenwegs.
Die Dorfgemeinschaft Schweindorf lädt zum Bauen von Nistkästen für Brutvögel ein.
Eigentlich ist er Diplom-Ingenieur. Aber weil Achim Jacob lieber vor einer Klasse stehen und unterrichten wollte, sattelte er um – heute unterrichtet er an der Oberschule in Westerholt.
Redakteurin Larissa Siebolds kritisiert in ihrem Kommentar, dass es beim Bohlenweg in Eversmeer nicht voran geht und sich das Land Niedersachsen aus der Verantwortung zieht.
Der Bohlenweg am Ewigen Meer ist schon lange gesperrt. Ein Neubau ist fraglich. Arno Prestin aus Nenndorf findet das gut. Warum, erläutert er in seinem Leserbrief.