Utarp - In 14 Tagen muss alles fertig sein, denn am Donnerstag, 27. August, sind die Ferien in Niedersachsen beendet und der Schülertransport muss wieder rollen. Eine wichtige Verbindung dabei ist die Kreisstraße 4 zwischen Utarp und Roggenstede, von der derzeit in der Ortschaft Utarp kaum noch etwas zu sehen ist, denn auf einer Länge von rund zwei Kilometern wurde die Deckschicht abgetragen und aktuell werden die darunter liegenden Klinker entfernt. Die Straße ist während der Arbeiten voll gesperrt. Der Verkehr zwischen Utarp und Roggenstede wird für die Dauer der Bauarbeiten umgeleitet, Umleitungsstrecken wurden ausgeschildert.

Bei der K 4 handelt es sich um eine bereits vorhandene alte Klinkerfahrbahn, die in späterer Zeit einmal verbreitert und mit einer Bitumen-Fahrbahn überbaut worden ist. Im Laufe der Jahre haben sich durch die Verkehrsbelastungen zahlreiche Unebenheiten, Rissbildungen und Flickstellen im Straßenkörper ergeben. Daher wird die vorhandene Fahrbahn einschließlich des Unterbaus komplett ausgebaut und durch einen neuen und verstärkten Straßenaufbau, der höheren Belastungen standhält, ersetzt. Die geplante Fahrbahngrunderneuerung erfolgt unter Beibehaltung der vorhandenen Fahrbahnbreite.

Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt erfolgen in zwei Teilabschnitten. Der eine umfasst die Ortsdurchfahrt von Utarp, der andere die freie Strecke bis zur Kreisgrenze Aurich. Im Jahr 2021 ist ein zweiter Bauabschnitt der Ausbaumaßnahme K 4 von der K 53 (Linienweg, Neuschoo) bis zur L 6 in Utarp mit einer Länge von 3,380 Kilometer geplant. Die Gesamtlänge beider Bauabschnitte misst genau 5,351 Kilometer. Für die gesamte Baumaßnahme sind Kosten in Höhe von rund 2,7 Millionen Euro eingeplant. Das Land hat aus Mitteln zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden (NGVFG) einen Zuschuss in Höhe von 1,5 Millionen Euro bewilligt. Der Landkreis Wittmund bringt für die Baumaßnahme 1,2 Millionen Euro aus eigenen Haushaltsmitteln auf.