Lintel Für die Schützendamen des Schützenvereins Lintel ist das Jahr 2018 ein ganz besonderes. Das wurde am Mittwochabend während der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle in Lintel klar. Im Verlauf der Ehrungen verwies die 1. Damenleiterin Anja Braje auf den 40. Geburtstag der Damenabteilung.
„Am 15. und 29. Dezember 1977 waren erstmals bei Veranstaltungen im Schützenverein auch die Damen dabei. Mit Folgen, denn vor 40 Jahren und drei Tagen wurde 1978 der Beschluss im Verein gefasst, künftig auch eine Damenriege im Schützenverein Lintel zu führen“, erklärte die Damenleiterin.
Die erste Königin
Als erste Königin in Lintel trug sich dann am 4. Mai 1978 Irmgard Schlötelburg in die Siegerliste ein.
Inzwischen haben die Schützendamen zahlreiche gute Schießergebnisse für den Verein erzielt. Bereits fünf Mal stellen die Linteler Damen unter anderem die Huder Gemeindekönigin.
Natürlich soll der 40. Geburtstag auch in einem festlichen Rahmen gefeiert werden. „Der Termin dafür steht noch nicht fest“, sagte Anja Braje. Auch der Rahmen wird zurzeit noch erarbeitet.
Jubiläumspokal
Sicher ist dagegen aber, dass es für die Schützendamen zum runden Geburtstag zwar keinen „Altweiber-Pokal“ geben wird, dafür aber einen Jubiläumspokal, der ohne Altersgrenze ausgeschossen werden soll.
Im Verlauf der Ehrung langjähriger Mitglieder zeichnete Vorsitzender Frank Tönjes die Schützenschwestern von damals aus, die nunmehr 40 Jahre im Verein sind. Gunda Einemann, Gerda Nähring, Irmgard Schlötelburg, Marlene Wiechmann und Inge Witte nahmen die Ehrung persönlich entgegen. Nicht an der Versammlung teilnehmen konnten Elke Ahlers, Gertrud Ahlers, Hella Bisanz Brigitte Staab und Dagmar Voigt.
Geehrt wurden durch den Vorsitzenden aber auch Heino Frers, 50 Jahre Mitglied im Verein, sowie Rainer Logemann und Hauke Dählmann, die 25 Jahre dem Schützenverein die Treue halten.
Kurt Bisanz bringt es ferner auf 40 Jahre, konnte aber nicht die Hauptversammlung besuchen.
Daneben ernannte Frank Tönjes Wolfgang Hasler zum Ehrenmitglied des Vereins.
Fünf Austritte gab es im vergangenen Vereinsjahr.
Als Neumitglieder begrüßt wurden Katja Baake, Laris Meyer, Natascha Steinbeck, Anthony Vink, Monika Wilksen, Jan Eike Wolff und Nina Wolff. Sie wurden nach namentlicher Vorstellung in den Verein aufgenommen.
Unter dem Punkt Verschiedenes sagte Vorsitzender Tönjes für den Neubau des Luftgewehrstandes, der mit 32000 Euro im vergangenen Jahr zu Buche schlug, allen Beteiligten Danke.
Mit Leben erfüllen
Daneben appellierte er an alle Mitglieder, die Schießhalle weiter mit Leben zu erfüllen. Gleiches gelte für den Besuch der Aufführungen der Linteler Speelkoppel, die ein tolles Stück einstudiert hätten. Die Speelkoppel, die aus den Reihen des Schützenvereins gegründet wurde, gibt es seit 1979.
Außerdem erinnerte Tönjes an die Dreibundversammlung am Mittwoch, 14. Februar, um 20 Uhr im Landgasthaus Mehrings in Hurrel. Ebenfalls bei Mehrings findet auch die Dreibundkohlfahrt am Samstag, 17. Februar, statt. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Delegiertenversammlung des Oldenburger Schützenbundes am Samstag, 3. März, in Oldenburg.