HUDE Vor einem Vierteljahrhundert gründete sich die Wählergemeinschaft LBfH in Hude – „und seitdem können wir auf einige politische Erfolge zurückblicken“, so Vorsitzender Kurt Bisanz.
Zur Feier des Jubiläums trafen sich die Mitglieder der Wählergemeinschaft jetzt in der Klosterschänke. Dabei wurde vor allem auf die Parteigeschichte zurückgeblickt.
Schwerpunktmäßig nannte Bisanz hier zunächst die nicht sehr gelungene Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes Hude und die später wieder angestoßene Diskussion.
„Die Einrichtung eines Waldorfkindergartens in Hude und die Dorferneuerung in Wüsting zählen zu unseren Erfolgen“, so der Vorsitzende. Erinnern wollte er auch an die Zeit der Gruppenbildung der LBfH mit der SPD zwischen Juni 1998 und September 2001 und den Neubau von drei Feuerwehrgebäuden in der Gemeinde. „Die Verhinderung der Errichtung eines Hähnchenmaststalles in Nordenholz, die Umwandlung des Waldschwimmbades Hude zu einem schönen Naturbad, die Umstrukturierung im Schulwesen nach Abschaffung der Orientierungsstufe in Niedersachsen und die von uns geforderte Einrichtung von Kinderkrippen in Wüsting und Hude können wir ebenso als Erfolge verbuchen“, so Bisanz.
Ein wichtiges Projekt für die Zukunft sei der Ausbau der beiden Brücken an der Vielstedter Straße, wobei hier die Position der LBfH ganz klar sei: Paralleldurchbruch eines Tunnels für Fußgänger und Radfahrer mit einem Kostenvolumen von einer Million Euro und die Fortsetzung des Radweges rechtsseitig an der Vielstedter Straße und an der Burgstraße“, betonte Bisanz. Nur so sei ein sorgfältiger Umgang mit Steuermitteln gewährleistet.
Fünf Gründungsmitglieder der Partei, Gerold Sanders, Kurt Bisanz, Marlies und Lutz Gölitzer und Hella Bisanz, waren bei der Jubiläumsfeier anwesend und wurden mit einem Blumenstrauß geehrt.
Die beiden Erstgenannten wurden gleichzeitig für ihre 25jährige Vorstandsarbeit – Gerold Sanders ist seit 25 Jahren Kassenwart und Kurt Bisanz seit ebenso langer Zeit Vorsitzender – besonders geehrt. In seinem Bericht ging Bisanz insbesondere auf die den Verein tragenden Persönlichkeiten ein, wozu er sämtliche Vorstandsmitglieder zähle, sowie alle, die sich bei Wahlen als Kandidaten zur Verfügung gestellt haben und die Mandatsträger im Rat der Gemeinde Hude. Allen Mitgliedern wurde ein besonderer Dank ausgesprochen, denn nur gemeinsam könne die geleistete Arbeit erfolgreich sein. Insgesamt wertete Bisanz die Arbeit der LBfH als Erfolgsgeschichte. „Die Fortsetzung der Arbeit der Wählergemeinschaft als Partei mit Familiencharakter wird eine positive Fortsetzung finden.“