Früher und leichter lesbar als die gedruckte Zeitung: Das Nordwest EPAPER bietet viele Funktionen, die das Zeitunglesen im Alter unterstützen. Die „Senioren am Netz“ erklären, wie es funktioniert.
Seit mehr als einem Jahr bieten wir unseren Print- und ePaper-Abonnenten bereits die digitale Zeitung am Abend. Dort haben Sie Zugriff auf alle Ausgaben – wie Sie sich freischalten und was Sie sonst für Vorteile haben.
Mit dem kostenlosen Newsletter-Angebot der NWZ bleiben Sie informiert. Ob tägliche Infos aus der Region, News aus Ostfriesland oder Tipps für Ihren Garten – hier ist der Newsletter-Überblick.
Hier finden Sie einen Überblick über das Podcast-Angebot der Nordwest-Zeitung.
Mehr als 3500 Studierende nutzen es schon. Einfach mit einer Emailadresse anmelden und NWZonline kostenlos lesen - so funktioniert die Registrierung.
Vier Neuerungen bringen unseren Abonnenten einen echten Mehrwert: die neue E-Paper-Plattform, das digitale Kundenkonto, die Rubriken-Portale und eine neue „Treuewelt“.
Die Nordwest TREUEWELT ist ein Zusammenschluss der bisherigen Kundenbindungs -oder Vorteilswelten von fünf Zeitungstitel. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Klassentreffen sind beliebt – egal in welchem Alter. Ehemalige des Oldenburger Herbartgymnasiums haben ihren jetzigen Schulbesuch sehr genossen. Der frische Wind dort gefiel ihnen.
Neues Gesicht an der Spitze der Emder Zeitung: Elisabeth Ahrends übernimmt zum 1. April die Redaktionsleitung von Suntke Pendzich, der als Redaktionsleiter zur Wilhelmshavener Zeitung wechselt.
Warum sind Großraumbüros nachhaltig? Und was haben Fischernetze mit Teppichböden zu tun? Dies und noch mehr verrät Geschäftsführer Harold Grönke zum NWZ-Neubau.
Wie sieht das Arbeitsumfeld der Zukunft aus? Darüber haben Unternehmensvertreter diskutiert – und dabei auch aus der Praxis berichtet.
Der NWZ-Wahl-Talk zur Bürgermeisterwahl in Bad Zwischenahn begann mit etwas Verspätung. Dann aber wurden mehr als eine Stunde lang intensiv Standpunkte ausgetauscht.
Der Tourismus spielt im Kurort Bad Zwischenahn eine entscheidende Rolle. Wie die Bürgermeister-Kandidaten damit umgehen wollen, lesen Sie hier.
Der Marketingclub Weser-Ems und der Arbeitgeberverband Oldenburg wollen mit einer neuen Serie von Video-Podcasts erfolgreiche Frauen aus der Region „sichtbarer“ machen. Zum Auftakt sprachen die „Marketing-Frauen“ Stephanie von Unruh ...
Sonja Pannenborg hat zunächst bei WE-Druck gearbeitet. Kurz nach dem Umzug in den Neubau wechselte sie zur NWZ Mediengruppe. Hier kümmert sie sich um alles – von Gebäudereinigung über Brandschutz bis zur Fuhrparkverwaltung.
Wie die NWZ den digitalen Wandel nutzt und gestaltet – und wie das neue Verlagsgebäude dabei hilft, berichtet Chefredakteur Ulrich Schönborn.
Seit mehr als 40 Jahren gibt es die NWZ-Weihnachtsaktion. Angefangen hat alles 1979 mit der „Hilfe für kranke Kleinkinder“. Seitdem wurden mehr als sechs Millionen Euro für unterschiedlichste gute Zwecke ausgegeben.
Als Fritz Bock am 3. Januar 1882 in Nordenham das Licht der Welt erblickte, schien sein weiteres Leben vorbestimmt. An eine Karriere als Verleger war jedenfalls nicht zu denken. Es kam anders: Er legte den Grundstein für ein ...
Das gibt es immer öfter: Unternehmen aus der Nordwest-Region schicken ihren Mitarbeitern eine Aufmerksamkeit per Citipost nach Hause – oder auch ihre Arbeitsgeräte. Was steckt dahinter?
Zum 1. Januar gründen die NWZ-Mediengruppe und die OM-Mediengruppe aus Cloppenburg eine neue Wochenblatt GmbH. Hauptobjekte des Gemeinschaftsunternehmens sind zwei neue Sonntagsblätter.
37 Aussteller haben dem Nachwuchs bei der Oldenburger Jobmesse in der Weser-Ems-Halle Perspektiven geboten. Die geringere Teilnehmerzahl ermöglichte auch intensivere Gespräche.
Kabelhersteller Waskönig und Walter lernt neue Bewerber am heutigen Dienstag bei Online-Azubimesse kennen. Wie kann man bei Interesse in Kontakt mit dem Unternehmen treten?
Die Gruppe um die Nordwest-Zeitung hat ein interessantes Technologieprojekt beim „Preis für Innovative Ausbildung“ eingereicht. Es geht um die ganz spezielle, virtuelle Ausbildungsmesse job4u.
Die „rote Bastion“ Bremen ist getroffen – ob sie einstürzt, ist nicht gesagt. Denn es gibt ja nicht nur Schwarz/Grün/Gelb, sondern auch noch Rot/Grün/Rot.
Beim Zukunftstag hatten 40 Schüler die Möglichkeit, die Berufe bei der NWZ-Mediengruppe kennen zu lernen. Neue Erkenntnisse brachten sie dabei zum Staunen.
Das war Rekord: 35 Bewerbungen gingen in der NWZ-Wirtschaftsredaktion ein. Die hochkarätig besetzte Jury hatte die Qual der Wahl, den Ausschlag gaben letztlich Kleinigkeiten.