Feuerkameraden sind alltäglich Gewalt und Aggressivität ausgesetzt. Der Präsident des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes, Olaf Kapke, wünscht sich im NWZ-Interview mehr Aufmerksamkeit für die Opfer.
Der angekündigte Großwarnstreik von Verdi und EVG wird auch in Oldenburg Auswirkungen haben. Warum muss es dazu kommen? Kornelia Haustermann vom Verdi-Bezirk Weser-Ems bezieht im Interview Stellung.
23 Sportlerwahlen hat Monika Wiemken für den Kreissportbund miterlebt. Was schätzt sie an der Veranstaltung besonders? Und wie schwer fällt der Abschied?
Die Stadt Aurich, der Kinderschutzbund und der Verkehrsverbund Ems-Jade lassen Kinderrechtsbaum in Aurich wieder aufleben, nachdem coronabedingt eine Pause eingelegt werden musste.
Die Lebensmittelindustrie hat viele Tricks, um Zucker in Produkten zu verstecken. Zucker gibt dabei nicht nur Geschmack, sondern ist auch ein günstiges Füllmittel, verrät die Verbraucherzentrale.
Seit vielen Jahrzehnten ist Mario Rauch im Vorstand des SV Borussia Leer aktiv. Was den Verein so besonders macht, berichtet er im Interview mit Holger Hartwig.
Warum kommt die Zeitung manchmal zu spät? Wie wird die Verteilung gesteuert? Und wie werden Abonnenten bei Verspätungen informiert? Antworten gibt Jan Fitzner, Geschäftsführer der Nordwest-Boten.
Der Chef der Bundesnetzagentur schließt eine Gasmangellage für diesen Winter endgültig aus. Doch im nächsten Winter droht sie erneut, wenn Haushalte und Firmen nicht sparen.
Die rot-grüne Landesregierung plant ein „Diversifizierungsprogramm“, damit Schweinehalter umsteigen. Das Programm verstößt gegen EU-Recht, sagt Marco Mohrmann (CDU). Und es gibt mehr Probleme.
Adeline Blossom arbeitet seit einigen Monaten als hauptberufliche Domina in Oldenburg. Warum sie diesen Schritt gegangen ist und die Entscheidung nicht bereut, erklärt sie im Interview.
Jazz-Schlagzeuger Wolfgang Haffner ist ein musikalisches Allround-Talent. Am 22. März gastiert er mit seiner neuen Formation in der Oldenburger Kulturetage.
Bernd Flessner blickt auf eine 26-jährige Profikarriere zurück. Er hat viel erlebt auf seinen Reisen. Heute ist er als Markenbotschafter unterwegs.Im Interview spricht er über Herausforderungen.
Was bedeutet Glück und wie findet man es? Mit dieser Frage setzt sich der multimediale Erzähler Christof Jauernig am Montag, 20. März, in Wildeshausen im Rahmen der Glückswoche auseinander.
Jedes Jahr am 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. Physiotherapeutin Inga Lortz berichtet, welche die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind und was jeder zur Vorbeugung tun kann.
Wilfried Voß ist der Vorsitzende des Ziegeleivereins Jemgum. Im Interview spricht er unter anderem darüber, warum die Entscheidung der Gemeinde, die Ziegelei zu kaufen, ein Lottogewinn ist.
Am Vormittag eine Video-Analyse, am Nachmittag die erste Einheit auf dem Platz: Fuat Kilic hat die Mission Klassenerhalt in Oldenburg begonnen. Wie er den VfB retten will, verrät er im Interview.
Imke Haake ist neue Generalsekretärin der FDP in Niedersachsen. Sie bleibt aber weiterhin Ratsfrau in Großenkneten; denn Kommunalpolitik ist ihr wichtig.
Die Linkspartei in Niedersachsen hat eine neue Führungsspitze gewählt. Franziska Junker und Thorben Peters wollen die 2,7-Prozent-Partei aus der Nische führen. Wie wollen sie das schaffen?
Im Interview spricht der Co-Vorsitzende der Grünen über die Streitpunkte in der Koalition. Er appelliert dabei vor allem an den Zusammenhalt.
Um das blanke Entsetzen dreht sich alles im neuen Bühnenprogramm und neuen Buch von Poetry Slammerin Annika Blanke. Im Interview mit unserer Redaktion berichtet sie, worum es dabei genau geht.
Die Führungen im Zeichen der Friesland-Krimis sind bei Touristen und Einheimischen beliebt. Einer, der die Fangemeinde dabei seit 2019 durch Leer begleitet, ist Günter Podlich.
Die Innenstadtgestaltung lässt kaum einen Emder kalt. Bürgerinnen und Bürger machten viele Vorschläge, kritisierten und gaben Anregungen. Wir fragten OB Tim Kruithoff, wie seine Pläne aussehen.
Ein Hörverlust kann in einigen Fällen durch ein Cochlear-Implantat ausgeglichen werden. Jede Menge Fragen und Antworten dazu gab es während unserer Lesertelefon-Aktion.
Nach 13 Jahren Abstinenz kehren die „Scorpions“ wieder in ihre Heimatstadt zurück. Im Interview sagt Gitarrist Matthias Jabs, wie groß die Vorfreude ist.
Die Flüchtlingssituation im Landkreis Aurich hat sich etwas entspannt. Die Verwaltung nennt aktuelle Zahlen.