Cohn-Bendit: Die französische Gesellschaft ist über lange Zeit auseinandergefallen. In Einwandererkreisen existiert eine subkulturelle Kriminalität, die sich radikalisiert. In einigen Kreisen gibt es den fundamentalistischen Islam. Das ist ein Gemisch, das Terroristen hervorbringen kann. Das gilt aber genauso auch für Molenbeek in Brüssel. Aber aufgepasst: Wir haben in Deutschland die Sauerlandgruppe gehabt, die Anschläge plante.
Cohn-Bendit: Die EU muss ein europäisches FBI aufbauen. Sie muss ihre Sicherheitskräfte viel besser verzahnen. Und sie sollte gemeinsam mit den Vereinten Nationen im UN-Sicherheitsrat einen Vorschlag machen, wie die Auseinandersetzung mit dem IS im Irak und in Syrien verstärkt werden kann. Sie muss den Druck auf die Russen und auf Syriens Präsidenten Baschar al-Assad erhöhen, damit der Kampf gegen den IS Vorrang hat. Man kann mit dem Islamischen Staat nicht verhandeln.
Cohn-Bendit: Die Franzosen sind geschockt und der Schock sitzt wieder sehr tief. In ein, zwei Wochen werden sie wieder sagen: „Wir wollen leben! Wir wollen weiter so leben, wie wir gelebt haben!“ Dann werden sie sich auch in Nizza wieder auf die Terrassen setzen und essen und trinken.