Frage: Frau Kurylas, wie haben sich die Anforderungen an Führungskräfte verändert?
Kurylas: Von Führungskräften wird heute eine Einstellung gefordert, die vermehrt die Potenziale und Bedürfnisse der Mitarbeiter sieht und stärkt – Zuckerbrot und Peitsche war gestern. Dabei muss eine kooperative Führung aber auch Anforderungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit genügen.
Frage: Worum genau geht es in Ihrem Seminar?
Kurylas: Thema ist eine angemessene Gestaltung des Führungsstils. Im Fokus steht die Frage, was nötig ist und was Führungskräfte brauchen, um den Anforderungen einer modernen Führungskultur gerecht zu werden.
Frage: Inwiefern kann die Arbeit mit Pferden dabei helfen?
Kurylas: Mit Hilfe des Trainingspartners Pferd können Führungskräfte lernen, welcher Führungsstil situativ zum bestmöglichen Ergebnis führt. Dies erfordert ein hohes Maß an Authentizität, Aufmerksamkeit, Empathie und Flexibilität. Mit Hilfe des Pferdes werden diese Aspekte einzeln thematisiert und beispielhaft trainiert.
Frage: Warum eignen sich gerade Pferde für dieses Training?
Kurylas: Pferde folgen demjenigen freiwillig und motiviert, der Gelassenheit, Zielorientierung und damit Sicherheit sowie Überzeugungskraft ausstrahlt. Durch die direkte, vorurteilslose und wertfreie Reaktion des Tieres auf das menschliche Verhalten fördern Pferde eindrucksvoll die Ressource Führungspotenzial eines Menschen.
Frage: Wie kann das den Teilnehmern in ihrer täglichen Arbeit helfen?
Kurylas: Das im Training mit den Pferden Erarbeitete kann direkt auf den beruflichen Alltag übertragen werden. So soll der individuelle Führungsstil an die genannten Herausforderungen angepasst werden.
Frage: Was ist das Ziel des Seminars?
Kurylas: Die Teilnehmer sollen ihre Beobachtungsgabe verbessern und ihre Wirkungsweise erweitern. Sie lernen, selbstbewusst und authentisch aufzutreten und flexibel auf verschiedene Situationen zu reagieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Dr. Angela Kurylasist Coach und Kommunikationstrainerin und bietet mit der Industrie- und Handelskammer am 30. und 31. Oktober ein pferdegestützes Seminar für Führungskräfte an. Die promovierte Neurobiologin lebt in Hatten.
Infos unter www.kurylas.de