Wie umgehen mit dem Wolf? Nach den jüngsten Wolfrissen in Friesland und Wittmund hat sich auch die Grünen-Abgeordnete Sina Beckmann geäußert.
Der „Radweg“ zwischen Upjever und Schortens war nicht wirklich ein Radweg. Darum entsteht dort jetzt ein komplett neuer und echter Fahrradweg, mit Abgrenzung zur Straße. Es kostet Millionen.
Der 18-jährige MTVer schaffte bei der deutschen Meisterschaft der Herren im Doppel den Einzug ins Viertelfinale. Und Kohne gibt sich nach seinem gelungenen Debüt angriffslustig.
Flüchtlingshilfe der schönsten Art – hochbegabte Jungen und Mädchen vom „Charkiv State Music Lyzeum“ treten am 1. April für Flüchtlinge auf und spielen endlich wieder miteinander.
Für das Frühlingsfrühstück des Arbeitskreises Fairtrade fällt aus – es gab zu wenig Voranmeldungen. Alles andere zum Kiewittmarkt in Jever findet wie geplant statt.
15 Museen wurden bei einem Festakt im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses für ihre Museumsarbeit zertifiziert. Schon zum dritten Mal gab es das Gütesiegel für das Schlossmuseum Jever.
Nach einem kräftezehrenden Blockspieltag haben sich die Jungen des MTV Jever die Tabellenführung zurückerobert. Diese wollen sie bis zum Saisonende nun nicht mehr hergeben.
Selbsthilfegruppen bieten Betroffenen einen sicheren Ort, um über ihre Probleme zu sprechen. Doch wie funktioniert das überhaupt? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Selbsthilfegruppen können bereichernd sein, wenn man sich auf sie einlässt – sagt Jessica Boyken, Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Friesland. Über den wertvollen Austausch von Gleichgesinnten.
Auch wenn das Gros des Personals der Nordwestbahn nicht streikte, mussten die Regionalzüge am Montag trotzdem stehen bleiben. Denn auf der Strecke ist das Unternehmen abhängig von der Deutschen Bahn.
Im Rahmen unserer Serie „Junge Auszubildende im Handwerk“ haben wir mit Tino Hamacher gesprochen. Der 18-Jährige ist angehender Schornsteinfeger und verrät, was diesen Beruf so besonders macht.
Dank des 8:2-Siegs des MTV Jever über Eversten bleibt der Kampf um die Tabellenspitze in der Damen-Bezirksliga weiter spannend. Landesligist TuS Sande muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben.
Mit einem Heimsieg über den TuS Lachendorf entledigen sich die Verbandsliga-Herren des MTV Jever aller Abstiegssorgen. Landesligist TuR Sengwarden steht hingegen als Absteiger fest.
Das Schweigen über die NS-Zeit in Jever hörte erst auf, als Schülerinnen und Schüler anfingen, nachzuforschen. 1981 wurde darüber im ZDF ein Film ausgestrahlt, der am 5. April wieder gezeigt wird.
Auf dem Kiewittmarkt Jever gibt es neben dem historischen Pferdekarussell und den vielen Ständen auch einiges an Gartendeko zu entdecken. Der Markt läutet den Frühling am ersten Aprilwochenende ein.
Ende März starten die Stadtführungen in Jever. Die Gästeführer haben sich vorab getroffen, um sich auszutauschen und die kommende Saison zu planen.
Die CDU Friesland lädt zu einer gemeinsamen Diskussion zum Thema „Bundeswehr und äußere Sicherheit – Aktuelle Herausforderungen“ ein. Ein Generalleutnant a. D. wird dazu sprechen.
Zum Kiewittmarkt am kommenden Wochenende in Jever veranstaltet der Seniorenbeirat am Sonntag, 2. April, wieder seinen Trödelmarkt. Im Graf-Anton-Günther-Saal kann nach Herzenslust gestöbert werden.
Die Geschichte des Brandschutzes wird hier anschaulich präsentiert. Feuerwehr-Enthusiasten haben das Museum 2004 gegründet und stetig weiterentwickelt.
Der Schützenverein Jever kann auf Nachwuchs setzen. Endlich gehören so viele Jugendliche dem Verein an, dass er sogar in den Genuss der Sportförderung der Stadt kommt.
Die Eröffnung des GPS-Ladens in der Großen Wasserpfortstraße und der Kiewittmarkt in der Innenstadt stehen an. Für die Straßengemeinschaft „Lange Meile“ zwei gute Gründe, wieder mal aktiv zu werden.
Ehemalige Mitglieder des Seniorenbeirates Jever organisieren den Trödelmarkt im Rathaus seit Jahren mit Erfolg. Am 2. April ist es wieder soweit.
Was hat die Stadt Jever für Urlauber zu bieten? Eine Gästeführung kann Aufschluss geben und die starten jetzt wieder.
Fast hätte die Corona-Pandemie das Aus für den Spielmannszug bedeutet. Aber eben nur fast. Denn die Verantwortlichen haben sich etwas ganz Besonders ausgedacht.
Dass Kinder mit Smartphones in Kontakt kommen, lässt sich nicht vermeiden. „Aber man darf sie damit nicht alleine lassen“, weiß der Leiter des Wittmunder Polizeikommissariats, Andreas Jacobs.
Die HG Jever/Schortens gab im Kellerduell eine hohe Führung aus der Hand und musste am Ende noch froh über das Remis sein. Die SG Obenstrohe/Dangastermoor verlor indes deutlich – und zwei Spieler.
Ein weiterer Neubau der Wohnungsbaugesellschaft Friesland in Jever nimmt Form an. Vergangene Woche wurde Richtfest in der Johannes-Brahms-Straße gefeiert.
Am Ende muss die HG Jever/Schortens noch froh über einen Punkt sein.
Beim Tag der älteren Generation gibt’s unter anderem Musik Heino und es stellen sich die Mitglieder des neuen Seniorenbeirats vor. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldeschluss ist der 10. April.
Das ist schon eine etwas außergewöhnliche Vorbereitung auf ein Abitur. Schüler der BBS hatten jetzt, kurz vor den Abiturklausuren, eine ganz besondere Motto-Woche.
Der Bürgermeister der Stadt Jever lobt die Arbeit der Feuerwehr und macht sich deshalb keine Sorgen um den Nachwuchs. Die Stadtjugendfeuerwehrwartin spricht von einem „starken Team“ in Jever.
Freitagmittag fing ein Carport in der Friedrich-Barnutz-Straße in Jever Feuer. Die Feuerwehren aus Jever und Cleverns konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, verletzt wurde niemand.