Jever Der außergewöhnliche Sommer lässt die Kasse der Fotovoltaik-Genossenschaft „Sonnenstadt Jever“ klingeln: Die Vorstände Gerd Köhn und Karl-Heinz Kühn berichten, dass die Einspeiseerträge des laufenden Jahres 2018 bereits jetzt in Rekordhöhe geschnellt sind.
Gerd Köhn ist höchst zufrieden: Selbst das langjährige 20-jährige Mittel, festgestellt durch den Deutschen Wetterdienst für das Jeverland wurde um rund 10 Prozent überschritten. „Jeder von uns schwärmt von dem schönsten Sommer seit Jahren, da war es eigentlich klar, dass solch ein Ergebnis herauskommen musste“, stellen die Vorstände fest.
Wenn endgültig abgerechnet ist, werden die Mitglieder über die Ausschüttung des Jahres 2018 beschließen, zeigt Köhn den nächsten Schritt auf. Die Genossenschaft besteht mittlerweile elf Jahre, wurde zum letzten Mal ein ähnlich gutes Ergebnis aufgezeichnet.
2018 begann zunächst verhalten, das Frühjahr war leicht überdurchschnittlich, aber im Mai nahm der Sommer dann richtig Fahrt auf – bis in den Oktober hinein. Der 20-jährige Durchschnittswert an Kilowattstunden pro Monat des Deutschen Wetterdienstes wurde bis auf eine Delle im Juni in jedem Monat deutlich überschritten.
Die Sonnenstadt Jever betreibt sieben Fotovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude. Das sind Grundschule Cleverns, Sporthalle Dannhalm, Frieslandhalle, MTV-Halle, Straßenverkehrsamt, Kreismusikschule und BBS Jever.