Der Warnstreik am Montag legt Flughäfen, Bus und Bahnen im Fern- und Nahverkehr lahm. Tote Gleise und verwaiste Bahnhöfe gab es auch in Friesland. Nur vereinzelt fuhr ein Busnotdienst.
Die Osterferien in Niedersachsen haben begonnen. Die Vorbereitungen in den Urlaubsorten laufen somit auf Hochtouren. Wie sich die Insel Wangerooge und das Wangerland auf Ostern vorbereiten.
Der Warnstreik hat am Montag auch den Verkehr bei Bus und Bahn in großen Teilen Frieslands lahmgelegt. Besonders betroffen: der Bahnhof in Sande. Hier fuhr kein einziger Zug.
Der SPD-Ortsverein Sande hat einen neuen Vorsitzenden. Frank Behrens löst Simon Feyen ab, der aus beruflichen Gründen den Vorsitz abgegeben hat.
Dank des 8:2-Siegs des MTV Jever über Eversten bleibt der Kampf um die Tabellenspitze in der Damen-Bezirksliga weiter spannend. Landesligist TuS Sande muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben.
Mit einem Heimsieg über den TuS Lachendorf entledigen sich die Verbandsliga-Herren des MTV Jever aller Abstiegssorgen. Landesligist TuR Sengwarden steht hingegen als Absteiger fest.
Das Schweigen über die NS-Zeit in Jever hörte erst auf, als Schülerinnen und Schüler anfingen, nachzuforschen. 1981 wurde darüber im ZDF ein Film ausgestrahlt, der am 5. April wieder gezeigt wird.
Holen Sie sich das Jeversche Wochenblatt täglich nach Hause – druckfrisch in den Briefkasten oder digital auf Ihr Smartphone oder Tablet.
Testen Sie 14 Tage lang das Jeversche Wochenblatt als ePaper, kostenlos und unverbindlich. Inklusive vollem Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen.
Die Segelkameradschaft Horumersiel sorgt stets dafür, dass ihre Steganlagen gut in Schuss ist. Doch das bedeutet auch immer einen finanziellen Aufwand. Geld gab es jetzt von der LzO.
Wilma Winkler aus Haddien hat etwas zu feiern – ihren 95 Geburstag. Nach der Schule war sie der erste Lehrling im Berufszweig Hauswirtschaft.
Die besten Boßler aus Oldenburg und Ostfriesland haben sich zum großen Vergleich getroffen. Am Ende jubelten zwei Mannschaften aus Ostfriesland.
In der 2. Tischtennis-Bezirksklasse ist es hoch her gegangen. Für zwei Teams aus dem Harlingerland lief es jedoch nicht nach Plan.
Der Schützenverein Jever kann auf Nachwuchs setzen. Endlich gehören so viele Jugendliche dem Verein an, dass er sogar in den Genuss der Sportförderung der Stadt kommt.
Es war wohl ein Wolf: Fünf tragende Schafe sind in Sande mit Kehlbissen getötet worden. Dieses Mal drang das Raubtier in einen Stall ein. Das sagt Minister Olaf Lies, der bei den Landwirten vor Ort war.
Das Künstlerhaus Hooksiel hat seine erste Vernissage des Jahres gefeiert. Und dabei hatte jemand ganz Besonderes im wahrsten Sinne des Wortes seine Finger im Spiel.
Ralf Backhaus, Trainer des Fußball-Bezirksligisten TuS Esens, war trotz des deutlichen Sieges gegen Moordorf nicht mit dem kompletten Spiel seiner Elf zufrieden.
Die Eröffnung des GPS-Ladens in der Großen Wasserpfortstraße und der Kiewittmarkt in der Innenstadt stehen an. Für die Straßengemeinschaft „Lange Meile“ zwei gute Gründe, wieder mal aktiv zu werden.
Ehemalige Mitglieder des Seniorenbeirates Jever organisieren den Trödelmarkt im Rathaus seit Jahren mit Erfolg. Am 2. April ist es wieder soweit.
Das Team vom „Pferdestall“ Schortens organisiert einmal die Woche das Weltcafé Schortens. Hier können sich Flüchtlinge zum gemeinsamen Austausch treffen.
Noch ist die Freiwillige Feuerwehr Sande schlagkräftig. Angesichts sinkender aktiver Mitgliederzahlen müsse überlegt werden, ob nicht grundsätzlich Nachbarwehren alarmiert werden müssten.
Was hat die Stadt Jever für Urlauber zu bieten? Eine Gästeführung kann Aufschluss geben und die starten jetzt wieder.
Fast hätte die Corona-Pandemie das Aus für den Spielmannszug bedeutet. Aber eben nur fast. Denn die Verantwortlichen haben sich etwas ganz Besonders ausgedacht.
Am Ende muss die HG Jever/Schortens noch froh über einen Punkt sein.
Bleibt es wirklich bei 400 Asylsuchenden? Kann das Land Niedersachsen seine Versprechen halten? Jörg Stutz hat sich Gedanken zur Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen gemacht.
Das war nichts: Die Drittliga-Handballer des OHV Aurich haben mit 27:30 beim Tabellenschlusslicht Nienburg verloren. Vor allem in den Startphasen beider Halbzeiten war der Wurm drin.
Beim Tag der älteren Generation gibt’s unter anderem Musik Heino und es stellen sich die Mitglieder des neuen Seniorenbeirats vor. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldeschluss ist der 10. April.
Der Gundermann wirkt zwar unscheinbar, ist aber ein wahrer Alleskönner. Er ist sowohl für Menschen als auch für viele Insektenarten sehr nützlich.
Das ist schon eine etwas außergewöhnliche Vorbereitung auf ein Abitur. Schüler der BBS hatten jetzt, kurz vor den Abiturklausuren, eine ganz besondere Motto-Woche.
Warum um alles in der Welt wird dann der Wolf förmlich „angebetet“, wenn es um sinnvollen Herdenschutz geht? Das fragt sich Landwirt Roland Berger aus dem Wangerland.
Die Komikerin und Musikerin Tina Teubner gastiert am 1. April im Bürgerhaus Schortens. Mit ihrem Programm will sie das Publikum zum Nachdenken anregen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Mit 92 Jahren erhält Rolf Hinz aus Sande eine hohe Auszeichnung vom Landesfeuerwehrverband. Seine ersten Kontakte zur Feuerwehr hatte er bereits zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Die Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen wird kommen. Auf einer Infoveranstaltung wurden die Bürger informiert. Die Meinungen, das wurde deutlich, gingen ziemlich auseinander.
Skat ist für den Schortenser Franz Bodewig mehr als nur ein Kartenspiel. Sogar bei der internationalen spanischen Skatmeisterschaft konnte er jetzt mit seinen spielerischen Fähigkeiten punkten.