Am 21. März informiert die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Friesoythe über das Ingenieurwesen. Unter anderem wird erklärt, wie man Ingenieur werden kann.
Das Marketing-Forum Weser-Ems befasste sich mit einem herausragenden Thema für die Unternehmen: Fachkräftemangel - und wie modernes Personalmarketing aussieht.
Auf dem Weg nach oben gibt es für Frauen noch viel Luft: Das sagt Marion Knaths. Die Unternehmensberaterin hielt jetzt einen Vortrag in der Neerstedter Bühne: Es ging um „Spiele mit der Macht“.
Kann ein Mann auch Bundeskanzler werden? Wenn Julia Bäcker solche Fragen hört, kommt Freude auf. Warum, erzählt die Jobcoachin für Frauen in Wildeshausen im Gespräch.
Das Projekt Ahoi MINT will den Zugang zu technischen und naturwissenschaftlichen Berufen erleichtern. Ab dem 8. April erscheint dazu ein neuer Podcast.
Noch zu acht Veranstaltungen wird bei der „Rotary Berufsinformation 2023“ eingeladen. Wir veröffentlichen alle Termine.
Das Jobcenter Oldenburg organisiert eine Messe zur berufichen Weiterbildung. Die Bildungsmesse zum Thema Qualifizierung findet am 14. Februar im Jobcenter Oldenburg statt.
Kostenlos und ohne Voranmeldung können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 bei den Rotary Berufsinformationen von Experten informieren lassen. Hier das Programm im Überblick.
Die oft fehlende Aufmerksamkeit der Menschen wird zunehmend zum Thema - auch in Betrieben. Was ist zu tun? Der Regensburger Therapeut Volker Busch brachte gute Ratschläge mit zum Vortrag in der Reihe NWZ-Impulse.
In den „Nordsee-Kliniken“ gibt es aktuell Engpässe bei der Besetzung von Stellen im Service- und erzieherischen Bereich. Die Kur-Kliniken in Dangast und Horumersiel veranstalten daher Job-Days.
Berufsorientierung mal anders. Der Edeka Talente Truck hält in Wiefelstede. Schüler und Quereinsteiger haben am 28. Januar die Möglichkeit, sich über die Tätigkeit im Einzelhandel zu informieren.
Neue Wege gehen im Kampf um Mitarbeiter: Die Friesentherme Emden akquirierte auf Anhieb 25 Bewerber. Ihr Rezept: Ein offenes Job-Casting ohne Hemmschwellen.
„Mit Rückenwind in die berufliche Zukunft starten“, dabei will eine Veranstaltung Frauen in Ganderkesee im kommenden Monat helfen. Was im Februar im Haus Müller geplant ist.
Die Berufsbildenden Schulen der Stadt werden von 12.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Wir bringen die Info-Termine für alle Schulen und Bildungsgänge fürs neue Jahr.
Bei der ersten Azubimesse der KGS Rastede lernten Schülerinnen und Schüler regionale Betriebe kennen. Eine Neuauflage im kommenden Jahr ist wahrscheinlich.
Die Graf-von-Zeppelin-Schule in Ahlhorn plant ihre dritte Jobmesse. 20 Unternehmen haben sich bislang angemeldet. Weitere Firmen können teilnehmen.
Ab 20 Arbeitsplätzen greift bei den Betrieben die Verpflichtung, Schwerbehinderte zu beschäftigen. Doch wie sieht die Wirklichkeit in Niedersachsen und Bremen aus?
Die Idee hat er in den Niederlanden gesehen: Fast Food aus dem Automaten. Tim Lösch importierte das Konzept nach Hannover. Der 34-Jährige setzt auf Mitarbeiter mit Behinderung. Uns erklärt er, warum er das tut.
Mal von zu Hause, mal unterwegs und mal im Betrieb arbeiten: Hybrides Arbeiten wird für immer mehr Beschäftigte Normalität. An der Uni Oldenburg wurde jetzt über An- und Herausforderungen diskutiert.
Jobsuche mal anders: Am Donnerstag trafen Studenten und IT–Arbeitgeber beim Speeddating in Oldenburg aufeinander. Wie es den Teilnehmenden ergangen ist und was das Besondere an diesem Konzept ist.
Niedersachsens Berufsschullehrer schlagen Alarm: Etwa 1000 Lehrkräfte fehlen. Der Fachkräftemangel werde damit beschleunigt, sagt der Verband BLVN. Warum ist das so?
Die IGS Helene-Lange-Schule hat im Rahmen ihres Berufsorientierungs-Konzepts einen großen Azubi-Tag veranstaltet. 70 Auszubildende informierten und berieten die Schüler.
Nach dreijähriger Pause findet im kommenden Jahr erneut die Azubi-Börse im Wohncenter Nordenham statt. Wer dabei sein will, kann sich bereits anmelden.
Die Meister-Ausbildung in Kosmetik erhält an der Willersstraße ein eigenes Gebäude. Die Förderung würdige die Bedeutung der Ausbildung und den Erfolg der Fachlehranstalt Oldenburg, so das Land.
Auf Wärmepumpen ruhen in der Energiewende große Hoffnungen. Doch wer installiert die Technik künftig eigentlich, wenn Fachkräfte schon heute fehlen?
Bei der Berufsinformationsmesse am 2. und 3. September in Bremerhaven sind auch Nordenhamer Unternehmen vertreten. Die Stadt Nordenham hat einen Gemeinschaftsstand organisiert.
Was will ich später mal werden? Eine spannende, aber schwierige Frage für Schülerinnen und Schüler der HRS und LSG in Ramsloh. Eine Ausbildungsmesse soll mehr Orientierung im Berufsdschungel geben.
Aus einer Alternativlösung zur beruflichen Orientierung wurde ein Erfolgsmodell. Und dafür bekam die Industrie- und Handelskammer in Emden jetzt einen Preis.