Kunstverein Aurich hält wieder im alten Kunstpavillon seine erste Ausstellung der Saison ab. Das war wegen Bauarbeiten und Corona vorher nicht möglich.
Erstmals gemeinsam: Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven und das Frisian Symphonic Wind Orchestra aus den Niederlanden treffen am 18. Februar in Wilhelmshaven zu einem Benefizkonzert zusammen.
Im Dunkeln und nur mit einer Taschenlampe ausgerüstet, erkundeten neugierige Kinder das Heimatmuseum in Varel. Die Veranstalter sind sich einig: Das war für alle ein großer Erfolg.
Wie sah das Nordseebad rund um Dangast vor 100 Jahren aus? Wie hat sich das Dorf verändert? Eine Ausstellung historischer Postkarten und Fotos gibt Antworten.
Gärtnermeister Jens Kujawski hat schon viele Anlagen gestaltet. In Westerstede wartet mit der international bekannten Pflanzenschau „Rhodo“ eine besondere Herausforderung.
Die gebürtige Brakerin Brigitte Vilgis hat einen neuen Roman geschrieben. In „Die Gummistiefel-Prinzessinnen“ beschreibt sie das Leben von Anna und Evi. Die beiden Schwestern hinterfragen ihr Leben.
Der Vareler Künstler Matthias Langer ist neunter Kandidat der Aktion „Mensch des Jahres“ der Nordwest-Zeitung. Er holt die Kunst in die Stadt.
Am Valentinstag zeigt das Webereikino in Varel die finnische Romantik-Komödie „Master Cheng in Pohjanjoki“. Darin sucht der chinesische Koch Cheng Anschluss in einem Dorf in Lappland.
Schiffahrtsmuseum Unterweser: Das Haus Elsfleth muss seine Öffnungszeiten einschränken. Der Telegraph und das Haus Borgstede & Becker in Brake sind von den Einschränkungen nicht betroffen.
Am kommenden Wochenende wird zum 125. Mal der Eckwarder Karneval gefeiert. Trotz der harten Arbeit, die Jahr für Jahr dahintersteckt, überwiegt bei allen die Vorfreude.
Die Schützinnen und Schützen aus Apen, Augustfehn-Bokel und Godensholt maßen sich im Wettstreit. Ermittelt wurde auch das neue Königshaus in der Gemeinde Apen.
In den Ateliers der Alten Brennerei in Oldenburg herrscht kein Stillstand. Wieder hat sich hier einiges verändert. Am Sonntag, 5. Februar, können sich Gäste davon überzeugen.
Anlässlich des Frauentags am 8. März organisiert die Bockhorner Gleichstellungsbeauftragte Gisela Schweers ein Veranstaltungsprogramm. Höhepunkt ist ein Auftritt des Comedy-Duos „Emmi und Willnowsky“.
Wird in Apen bald eine Pastorenstelle unbesetzt sein? Pastorin Dorothea Herbst hatte sich auf eine vakante Stelle in Westerstede beworben und wurde vom dortigen Kirchenrat einstimmig gewählt.
Zum 100. Geburtstag präsentiert das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg ein großes Programm. Das Jahr 1923 bedeutet im Nordwesten den Aufbruch in eine neue Zeitrechnung.
Zeitung in der Schule: Vier Schülerinnen der BBS I haben mit dem Kinderbuchautor Jochen Till über lesbare Spannung für Kinder gesprochen.
Corona und die Schutzmaßnahmen haben Kinder zurückgeworfen – auch im Lesen. Weitere Herausforderungen kommen hinzu. Der Verein „Mentor – die Leselernhelfer“ hilft und sucht weitere Ehrenamtliche.
Der Schreiblust-Verlag hat sein Jahrbuch herausgegeben. In der Geschichten-Anthologie „37 aus 22“ ist auch eine Autorin aus Bad Zwischenahn vertreten.
Lisa Marie Presley war am 12. Januar nach einem medizinischen Notfall gestorben. Ihre Mutter erinnert mit einem Social-Media-Post an die verstorbene Sängerin, die gestern 55 Jahre alt geworden wäre.
Das Lied ist die inoffizielle walisische Rugby-Hymne, die traditionell vor Spielbeginn zu hören ist. Doch damit soll jetzt Schluss ein.
Die Kantorei in Westerstede holt ein Konzert nach. Es gibt Melodien des „großen Chorwerkes“.
Es handelt sich um die fünfte und damit letzte Veranstaltung des Zyklus „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ des Kulturkreises Wildeshausen: Das Prager Bennewitz Quartett tritt auf.
„So weer dat nich plaant“ heißt das Stück, das die Speelkoppel Dötlingen am 3. Februar in der Peter-Ustinov-Schule in Hude aufführt. Dabei geht es um einen Apotheker, der ein Doppelleben führt.
Sandhorster Schüler führen Theaterstück über Außenseiter in der Schule auf. Dabei berührt der kleine „Uns Uwe“ die Herzen der Zuschauer.
Ein Todesfall hatte zuletzt einen dunklen Schatten auf die Produktion geworfen. Doch nun steht die neue Truppe in den Startlöchern. Im April soll es wieder viel - das heißt: nichts zu Lachen geben.
In «Die Toten vom Bodensee» ermittelt er entlang der Grenze in einem deutsch-österreichischen Team. Und Matthias Koeberlin findet: Die südlichen Nachbarn haben mehr Humor.
Der Animationsfilm «Art College 1994» des chinesischen Regisseurs Liu Jian wurde nachträglich beim Wettbewerb gemeldet. Er ist damit im Rennen um den Goldenen Bären.
Seit bald einem Jahr haben die Münchner Philharmoniker keinen Chefdirigenten mehr. Doch nun steht endlich fest, wer an der Spitze des renommierten Orchesters stehen wird.
Die Bewohner von verglasten Luxuswohnungen in London fühlen sich von Museumsbesuchern gestört, die bei ihnen hineinschauen können. Der Supreme Court gab ihnen recht. Was soll sich ändern?
Nach 50 Jahren auf der Bühne planen Marianne und Michael ihre letzte Tournee. «Da soll die Jugend jetzt ran», findet Marianne - und fügt hinzu: «Wir freuen uns jetzt auf unsere Freizeit».
Picco ist kein gewöhnlicher Vorname. Die Schauspielerin Picco von Groote wurde aber schon als Kind so genannt - obwohl sie Bettina heißt. Jetzt hat sie die Hintergründe verraten.
Die Wirbelsäule macht dem 74-Jährigen einen Strich durch die Rechnung. Er kann nicht auf die Bühne.
Eine Protestaktion mit einem Schokoladenkuchen kommt zwei Umweltaktivisten teuer zu stehen. Sie müssen knapp 4000 Euro hinblättern und auch für die Gerichtskosten aufkommen.
Jaafar Jackson soll in einem Film über das Leben des «King of Pop» die Hauptrolle spielen. Der Sohn von Jermaine Jackson fühlt sich nach eigenen Angaben geehrt, die Geschichte seines Onkels zu erzählen.
Moderator Louis KLamroth ist mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer liiert. Darin sieht WDr-Intendant Tom Buhrow kein Problem und verweist auf die Trennung von Privatleben und Job.
Das Gerichtsdrama „Die Ermittlung“ gilt als große cineastische Herausforderung. Die Produktion plant mit Josef Bierbichler, Thomas Kretschmann und Charly Hübner.