„Classic meets Pop“ in Oldenburg hatte erneut mit einem Ausfall zu kämpfen. Aber diesmal war nicht die ganze Veranstaltung betroffen. Hier gibt es Eindrücke und viele Bilder von der Show.
Wer nicht getauft ist, der könnte das im Juni nachholen. Dann bieten Oldenburger Kirchengemeinden Tauffeste an besonderen Orten an. Das ist längst nicht alles, was es zum „Jahr der Taufe“ gibt.
Was im TV funktioniert, klappt auch in Butjadingen. Das hat die Erstauflage von „Let’s Dance“ Butjadingen gezeigt. Nun plant Initiator Johann Evers eine Wiederholung.
„Wesermarsch entdecken“ heißt eine Reihe mit 30 Veranstaltungen im April, die sich ausdrücklich auch an Einheimische richtet. Sie steht unter dem Motto „Wasser – Weite – Wellenschlag“.
Im 13. Jahrhundert gewann Westerstede an Bedeutung. Es entstanden neue Wege zur St. Petri-Kirche – und der heute noch beeindruckende Turm wurde errichtet. Teil 2 der Serie „900 Jahre Westerstede“.
Nur drei Wochen sind die „Powergirls“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden zu sehen – und sorgen dabei für reichlich Nachfrage. Doch eine Verlängerung ist ausgeschlossen.
1933 verbrannte das NS-Regime Bücher geächteter Autoren. Der SPD-Ortsverein Nordenham lädt zu einer Lesung ein, bei der Passagen aus diesen Büchern vorgetragen werden.
„Alles auf Anfang“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Radziwill-Haus in Dangast. Sie beleuchtet insbesondere das Jahr 1923, das in vielerlei Hinsicht einen Neuanfang für den Künstler bedeutete.
Insekten sind Tiere, vor denen sich viele Menschen ekeln. Wahrscheinlich aber nur, bis sie in der Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch waren. Denn Insekten sind viel mehr – und alles andere als ekelig.
Einen Theatersaal komplett in Eigenregie mit neuen Stuhlreihen zu bestücken, ist für ein ehrenamtliches Ensemble schon ein großer Akt. Die Emder Friesenbühne hat ihn gemeistert.
Endlich ist Corona mal nicht in die Vorbereitungen hineingegrätscht. Entsprechend befreit kann die Emder Friesenbühne im April mit ihrer neuen Komödie „(K)een Happy End“ auf die Bühne gehen.
Das Polizeiorchester in Niedersachsen spielt ein Konzert in Westerstede. Der Eintritt ist frei, es darf aber gern für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gespendet werden.
Der Kinderchor Beverbruch hatte jetzt die Familien aus dem Garreler Barbara-Kindergarten eingeladen. Aufgeführt wurde das Kindermusical „Mats und die Wuntersteine“.
Die Wanderausstellung „Inselglück – Genuss & Gezeiten“ ist auf Wangerooge angekommen. Die eindrucksvollen Fotos können im Nationalpark-Haus noch bis Mitte April angeschaut werden.
Die Ausstellung „Wunden des Krieges“ im Oldenburger Ärztehaus August Carée wird schon jetzt beendet. Einzelne Aufnahmen waren auf Kritik gestoßen. Es wird nach einem neuen Ort gesucht.
Als Franz Radziwill Anfang der 1920er Jahre nach Dangast kam, fand er ein anderes Dangast vor, als wir es heute kennen. Hans Begerow beschreibt im Katalog zur Ausstellung „Alles auf Anfang“, wie es damals dort aussah.
Eine Lesung bei Kerzenschein findet am 25. April in der alten Wassermühle in Friesoythe statt. Krimiautorin Eva Almstädt wird aus ihrem Roman „Ostseekreuz“ lesen.
Der diesjährige Bücherflohmarkt der Ostfriesischen Landschaft startet am 28. März. Verkauft werden Bücher, die der Bücherei beispielsweise aus Nachlässen gespendet wurden.
Die Grundschule Garrel führten ihren Plattdeutschen Lesewettbewerb durch. Das sind die Sieger.
In Berlin wollen heute etwa 35.000 Menschen für einen Klima-Volksentscheid protestieren. Herbert Grönemeyer zeigt sich verständnisvoll - und lobt die Jugend.
Boogie-Woogie-Großmeister Axel Zwingenberger spielt am Samstagabend mit Kontrabassist Dave Green im Staatstheater. Dafür musste die erkrankte US-Sängerin Lila Ammons passen.
Die Combo „triOpal“ tritt erneut in Bad Zwischneahn auf – dieses Mal in neuer Besetzung. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Das Theater Laboratorium nimmt in der Spielstätte Limonadenfabrik zusätzliche Vorstellungen ins Programm. Im Angebot sind Stück für Kinder und Erwachsene.
Der Plattdeutsche Abend des Heimatvereins Garrel war jüngst gut besucht. Die Entertainer Friedrich Hillen umd Helmut Schmitz unterhielten die Gäste.
Bei «Let's Dance» machen es die Zuschauer auch diesmal wieder spannend. Ein Paar lässt Juror Llambi über die Relativität der Zeit sinnieren. Am Ende der Show wird eine Premiere angekündigt.
Der Ramadan gilt als Zeit der Gemeinschaft mit Familie und Freunden. Sechs Wochen nach den schweren Beben liegt in der betroffenen Region ein Schleier aus Trauer über der Fastenzeit.
Nach drei Absagen wegen Corona wird die Leipziger Buchmesse wieder veranstaltet. Auch ihr Buchpreis bekommt seinen bewährten Rahmen zurück. 15 Titel in drei Kategorien sind dafür in der Endauswahl.
Mit «Das ist los» legt Herbert Grönemeyer ein neues Album vor. Der Musiker taucht damit - sehr tanzbar - aus langen Jahren der Isolation auf. Nun spricht er von Perspektiven. Und von Druck.
Zwischen Poesie, Melancholie und abgeklärtem Hip-Hop bewegt sich das neue Album von Lana Del Rey. Es vereint Altes mit Neuem - und das mit einem inhaltlich überraschenden Schwerpunkt.
Setzt Edward Bergers Anti-Kriegsdrama «Im Westen nichts Neues» seinen Siegeszug fort. Es sieht ganz so aus.
Es war ein GAU für den «Spiegel» und ein Schlag für den Journalismus insgesamt: 2018 erschütterte die Affäre um den Fälscher Claas Relotius die Medienbranche. Sky dokumentiert den Skandal nun.
Auch in der letzten Folge von «Germany's Next Topmodel» hieß es wieder einmal: «Bitte lächeln!» Eine der Kandidatinnen hatte damit jedoch ihre Schwierigkeiten - und musste die Show verlassen.
Verheiratet, zwei Kinder - da bekommt das Leben einen ganz anderen Rhythmus, einen ganz anderen Fokus.
Wincent Weiss ist als Sänger sehr erfolgreich. Es hätte aber auch alles ganz anders kommen können.
Der Ort der Krönung von König Charles III. in der Westminster Abbey soll erstmals für Besucher zugänglich gemacht werden. Die müssen für den empfindlichen Mosaikboden jedoch ihre Schuhe ausziehen.
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood wurde mit der Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ auch Remarques Buchvorlage gefeiert. Dabei schrieb ein Braker den ersten großen Antikriegsroman.
«The Dark Side Of The Moon» gilt als Meisterwerk. Zum Jubiläum feiert die Band das Album mit einer Neuauflage. Ex-Frontmann Roger Waters provoziert indes mit umstrittenen Aussagen und hat eigene Pläne.