Abbehausen - Ausverkauft waren die Karten für das traditionelle Weihnachtskonzert des Chors Absiliat im Abbuser Dorfkrug. Die 150 Besucher konnten nach einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen gleich Weihnachtslieder von drei Musikformationen hören, denn zu Gast waren das Akkordeon-Ensemble „Nordseekrabben“ und die Musiker des „Butjenter Speelwarks“.

Durch die gut zweistündige Veranstaltung führte der Vorsitzende des gemischten Chores Dierk Smit, der im Laufe des Nachmittags auch die eine oder andere Weihnachtsgeschichte vortrug.

„Rudolf hat es eilig…“ – so lautete das Motto des Konzerts, das daran erinnern sollte, dass die Vorweihnachtszeit häufig durch Hektik geprägt ist und Besinnlichkeit und das Miteinander in diesen Wochen viel zu kurz kommen. „Rudi kann es eilig haben. Wir lassen uns davon nicht anstecken“, sagte Dierk Smit. „Wir wollen zurück zur traditionellen Vorweihnacht mit den alten Liedern.“ Und so kamen die Zuhörer an diesem Nachmittag in den Genuss eines vielseitigen Musikmixes mit weit mehr als 30 Weihnachtsliedern auf Deutsch, Platt und Englisch.

Das Repertoire der drei Musikensembles, die immer wieder abwechselnd auf der Bühne standen, umfasste zahlreiche beliebte Klassiker wie „Petersburger Schlittenfahrt“, „Maria durch ein Dornwald ging“, „Jingle Bells“, „Let it snow!“ oder „Witte Wiehnacht“. Aber auch weniger bekannte Stücke wie zum Beispiel das aus Spanien stammende „Wind im Olivenzweig“ waren Bestandteil des Programms.

Diese bunte Zusammensetzung gefiel dem Publikum sehr, das in beiden Konzertteilen bei einigen Titeln auch zum Mitsingen aufgefordert wurde, ebenso das den Konzertnachmittag abschließende „Stille Nacht, heilige Nacht“, bei dem alle – die Sänger von Absiliat, das Akkordeon-Ensemble „Nordseekrabben“, die Musiker des „Butjenter Speelwarks“ und die Besucher mitwirkten und das trefflich zum Motto der Veranstaltung passte.

Geleitet wird der Chor Absiliat seit Februar dieses Jahres von Jörg Lübken. Vielen ist er sicher als Dirigent der Stadtkapelle Nordenham bekannt. Er begleitete das Vokalensemble mit den 32 Sängern am Sonnabend auf dem E-Piano. Seit August hat er mit den Hobbysängern das diesjährige Weihnachtskonzert, zu dem auch modernere Arrangements gehören, einstudiert.

Der Chorleiter würde sich freuen, in Zukunft auch neue Mitglieder im Chor begrüßen zu können und nutzte das Konzert für ein wenig Werbung in eigener Sache. „Chorerfahrung ist nicht erforderlich. Lust und Spaß an der Musik reichen völlig aus“, meinte er.

Musikalischen Zuwachs suchen ebenso die Musiker des „Butjenter Speelwarks, die sich für den Erhalt und die Pflege der plattdeutschen Musik und Sprache einsetzen. Sie treffen sich immer donnerstags um 19.30 Uhr in der alten Schule in Stollhamm zum Üben. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Und auch das Akkordeon-Ensemble „Nordseekrabben“ unter Leitung von Petra Preißler ist auf der Suche nach weiteren Mitwirkenden. Die Akkordeonspieler sollten auf jeden Fall notensicher sein.