Oldenburg - Soll ich meinem Partner überhaupt etwas schenken? Unternehmen wir etwas Besonderes oder ignorieren wir den Valentinstag einfach? Reicht ein schönes gemeinsames Frühstück, ist eine Überraschungsreise einfallsreicher, oder muss es gleich ein teures Schmuckstück sein? Der Valentinstag stellt viele Verliebte vor zahlreiche Fragen. Gleichzeitig spaltet er in Anhänger und Gegner. Letztere sehen den 14. Februar eher als eine mögliche Marketing-Idee von Blumengeschäften.
Fest steht: Oldenburgs Veranstalter bieten reichlich Möglichkeiten, den Tag stimmungsvoll zu begehen. Musikbegeisterte Paare können den Abend an diesem Sonnabend ab 20 Uhr bei einem gefühlvollen Gitarrenkonzert von Sönke Meinen und Jule Malischke im Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, verbringen.
Zu einer Valentinsfeier mit irischer Live-Musik unter dem Motto „Was Liebende zu Künstlern macht“ lädt das Forum St. Peter, Peterstraße 22-26, ab 19.30 Uhr ein.
Wer es etwas romantischer mag, ist ab 20 Uhr im Headcrash, Schifferstraße 10, gut aufgehoben. Dort präsentieren die Geschichtenerzählerin Julia Klein und der Musiker Willy Schwarz „Liebesgeschichten und Musik, die Herzen zum Klingen bringen“.
Für diejenigen, die ihre Herzdame bzw. ihren Herzbuben noch nicht gefunden haben, ist das sogenannte „Art-Dating“ zu empfehlen, bei dem sich Kunstliebhaber in kurzen Dates mit verschiedenen Partnern über gemeinsame Interessen austauschen können. Das Speed-Dating startet am Sonnabend um 19.30 Uhr im Horst-Janssen-Museum. Um Anmeldung dazu wird per E-Mail unter jungefreunde-horst-janssen@gmx.de gebeten.
Wenn der gemeinsame Tag dann doch noch mit einer kleinen Aufmerksamkeit perfektioniert werden soll, stellt sich die Frage, worüber sich der Partner am meisten freut. Der Brauch, die Damen mit Blumenstrauß, Pralinen oder Parfüm zu beschenken, erfreut sich großer Beliebtheit. Bei der Geschenkauswahl sollte es nicht darauf ankommen, was finanziell investiert wird, sondern dass der Partner merkt, dass man sich Gedanken um ihn und seine Vorlieben gemacht hat.
Ist er oder sie musikinteressiert, bietet sich eine limitierte Vinyl- oder CD-Auflage von gern gehörten Künstlern an. Auch ein Artikel aus dem Fanshop des Lieblingsvereins kann für sportbegeisterte Partner eine tolle Aufmerksamkeit sein.
Man kann den Tag auch preisgünstig feiern und die gemeinsam mit dem Partner verbrachte Zeit als kostbares Geschenk betrachten. Beispielsweise kann man einen schönen Tag zu Hause mit einem netten Frühstück beginnen und mit einem Candle-Light-Dinner ausklingen lassen.
Auch lange Spaziergänge oder ein Ausflug an die Küste sind günstige Alternativen zu Wochenendreisen oder exklusiven Unternehmungen. Es gibt viele Möglichkeiten und Ideen, um den Valentinstag zu verbringen. Wichtig ist vor allem, sich Gedanken zu machen und die Interessen des Partners zu achten.
Letztendlich steht an diesem Tag doch im Vordergrund, die Zeit mit seinem/seiner Liebsten zu genießen – ob mit oder ohne Geschenk.