Rund 5000 Besucher kamen zur Modellbahn- und Modellauto-Messe. Die Aussteller und Vereine waren aus Belgien, Holland und ganz Deutschland angereist.
Von Mandy von PlessOldenburg –
Strahlende Gesichter und funkelnde Augen entlockte am Wochenende die Modellbahn- und Modellauto-Messe in der Weser-Ems-Halle den Gästen. Die rund 5000 Eisenbahnfreunde und Modellautofans kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sie durch die Halle liefen und die Modelle bewunderten.Ein Höhepunkt der Schau war die 15 Meter lange und 3,50 Meter breite „Neupetershainer Waldeisenbahn“, die mit viel Liebe zum Detail von der Arbeitsgemeinschaft Modelleisenbahn Neupetershain gebaut wurde. „Die kleinen Loks, Figuren und Landschaften sehen so echt aus. Die Modellbauer haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben“, schwärmte Besucher Hans Ihnen.
Die Veranstaltungsagentur Breitenbach aus Ochtrup hatte wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Rund 50 Aussteller aus Belgien, Holland und ganz Deutschland waren zur Messe angereist. Lokomotiven, Züge, Modellautos, Figuren, Anlagen und Zubehör in Miniaturformat gab es in allen Preisklassen zu kaufen. Die Modellbaufans konnten nach Herzenslust schauen, shoppen, tauschen und fachsimpeln.
Natürlich wurden nicht nur die Profis im Modellbau zufrieden gestellt, auch Neueinsteiger konnten Fragen stellen und ihre Neugier stillen. Ein Hobby, das Groß und Klein begeistert: Hauptsächlich waren Väter mit ihren Söhnen auf der Messe zu finden.
Im Vorfeld mussten sich die Aussteller und Vereine für die Messe bewerben. „Damit wir dem Publikum nur die besten Modellbahnen präsentieren können“, erklärte Karsten Wüsse von der Veranstaltungsagentur.
Neben den Modelleisenbahnen gab es auch Modellautos, landwirtschaftliche Maschinen und eine riesige Kirmesanlage (mit Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde) in Miniatur zu bewundern.
Den Besuchern hat die Messe gefallen. „Die Ausstellung ist total klasse. Durch die Ausstellungsstücke kommt man auf neue Ideen, was an der eigenen Bahn noch verändert werden kann“, beschrieb der zwölfjährige Nicolas Kramer. „Es ist unglaublich, wie echt die Modellbahnen wirken. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich die Ausstellung anzusehen“, sagte Besucher Heinrich Müller begeistert.
„Es ist
unglaublich, wie echt die
Modelle wirken“
Heinrich Müller