EDEWECHT - Gellende Schreie hallen durch den Wald, wenig später schimpft jemand wie ein Rohrspatz und plötzlich ertönt großes Gelächter: Die Mitglieder des Puren Salon-Theaters proben auf der „Freilichtbühne“ unter dem Blätterdach.
Enno Jeddeloh hat der Edewechter Schauspielschar um Claudia Drobinski einmal mehr seinen Wald an der Straße Hinterm Rhaden in Jeddeloh I zur Verfügung gestellt. Anfang September wird das Gehölz erneut zur mystisch-schaurigen Kulisse für ein Pur-Stück: Über die Waldlichtung zwischen der kleinen Burg und dem Marterpfahl werden dann Vampire, Zauberer, Werwölfe, Waldelfen und Kobolde tollen.
Blutrünstig und heißblütig geht es in der Geschichte zu, die Claudia Drobinski schrieb und derzeit mit dem Pur-Ensemble einstudiert. „Für Kinder ist das Stück nicht geeignet“, ist sich die Autorin und Regisseurin sicher und verweist darauf, dass die Theaterbesucher, die sich die Inszenierung ansehen möchten, mindestens 14 Jahren alt sein sollten.
„Der Liebe Glut liegt im Blut“ heißt die Geschichte, die ein Erzähler (Heinz Schevel) zum Besten gibt. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Hexe Mafilda (Blanka Schevel) und der Zauberer Isatur (Hergen Wiegner), die sich ineinander verlieben, gebissen werden und sich in Vampire verwandeln. Zu Vampiren werden auch die beiden Waldelfen Gelinda (Agatha Krüger) und Colette (Birgit Torkel), die obendrein einen wichtigen Auftrag erhalten: Sie sollen ausgerechnet die beiden Männer töten, die sie lieben: Harry (Sören Koselitz) und Porter (Karl-Heinz Hoffbuhr), die – weil sie Hexe Mafilda „gestört“ hatten – zu Werwölfen wurden. Für Unruhe und Verwicklungen sorgen obendrein die beiden rotzfrechen Kobaldfrauen Baskine (Petra van Hülsen) und Trine (Ute Hedemann). Gelingt es dem Zaubererpaar Shimoda (Anja Smidt) und Olli van der Goldenen Dach (Eckard Haase) alles wieder ins Lot zu bringen? Die Antwort erhalten Theaterfreunde Anfang September.
Für die schaurig-mystische Beleuchtung und Beschallung ist wieder Erwin Hauptmann zuständig; um die Maske kümmert sich Elisabeth Harms und als Souffleuse ist Kerstin Everts im Einsatz. Zum Helferteam gehören ferner Jens Krüger und Uschi Schütte.
Gezeigt wird die neue Pur-Produktion am Donnerstag, 2. September, Freitag, 3. September, und Sonnabend, 4. September, jeweils ab 20 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; Essen und Getränke sind jedoch diesmal nicht im Kartenpreis von jeweils 11 Euro enthalten. Kartenreservierungen sind in der Edewechter Buchhandlung Haase (Telefon 04405/4308) ab sofort möglich.