Elsfleth - Zur Jahreshauptversammlung hatte vor Kurzem der Musikzug „Die Seeräuber“ aus Elsfleth geladen. Auf der Tagesordnung standen auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes.

Der neue Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden Wolfgang Reins und dem zweiten Vorsitzenden Lenert Tapken. Die erste Stabführung übernimmt Annegret Wüllner, die zweite Stabführung Myriam Leefmann. Zur Kassenwartin wählten die Mitglieder Carola Tapken. Kassenprüferin ist Manuela Feldhus. Schriftwartin ist nun Bianca Dwehus. Dem Festausschuss gehören nun Andrea Wüllner, Ivonne Niedoba und Stefanie Arends an.

Das Amt des Presse- und Instrumentenwartes übernimmt Mario Leefmann. Jugendwarte sind jetzt Frank Dörgeloh und Frank Niedoba.

Auch ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2015 stand auf der Jahreshauptversammlung auf der Tagesordnung. Im Jahr 2015 feierte der Musikzug „Die Seeräuber“ sein 30-jähriges Bestehen. Dies feierten die Mitglieder mit einer Jubiläumsfahrt, die sie für sieben Tage nach Mierlo in den Niederlanden führte.

Zudem freute sich der Verein, dass im vergangenen Jahr 2015 zwei nagelneue Snares (Trommeln) angeschafft werden konnten.

Auch Ehrungen einiger Mitglieder gehörten auf der Jahreshauptversammlung zum Programm. Seit einem Jahr verstärken Pascal Heinz und Ronny Wischnewski den Musikzug. Drei Jahre dabei sind die Mitglieder Ilka Kerpa, Florian Hellmuth und Edda Harders. Für die fünfjährige Zugehörigkeit zum Musikzug geehrt wurden Mathias Zoll und Sabrina Fuhrken. Bereits seit zehn Jahren sind Svenja Deters, Manuela Feldhus, Martin Heidenreich und Matthias Naber Teil der Elsflether Seeräuber.

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurde Andrea Wüllner ausgezeichnet.

Zu hören sind die Seeräuber auf Schützenfesten, Krammärkten, Ernteumzügen, Hochzeiten, Karnevalsumzügen, Laternenumzügen sowie zu verschiedenen Anlässen in der ganzen Wesermarsch, in Oldenburg und Bremen. Die Musiker üben jeweils montags von 17.30 bis 19.30 Uhr in den oberen Räumen der Elsflether Stadthalle. Wer Lust hat, Musik zu machen, ist zu den Proben herzlich willkommen.