Hude/Iprump - „Wir wissen nicht, was auf uns zukommt“, sagt Heide Klotzsche, Inhaberin des Cafés Huntewasser. Sie ist, wie auch die Initiatoren der neuen Livemusik-Reihe „Hörbar am Deich“, sehr gespannt darauf, wie an diesem Samstag, 8. Juli, ab 19 Uhr das Premieren-Konzert im Garten ihres Cafés in Iprump 3 angenommen wird.
„Blind Lemon Records“ aus Bookholzberg präsentiert den Fingerstyle-Gitarristen und Bluessinger Thomas Schleiken in Begleitung des Harmonica-Spielers Thomas Freund. Sie spielen ihr aktuelles Programm „Echoes“ mitten im Grünen.
Im Garten des Cafés, das Heide Klotzsche in der fünften Saison mit viel Herzblut betreibt, gibt es nämlich eine Bühne. Die haben die Vorbesitzer des Cafés, das erstmals im Jahr 2005 öffnete, gebaut. Heide Klotzsche hat sie erneuert. Und nun soll es dort Musik geben.
Das Café Huntewasser haben die Vorbesitzer so genannt, weil es an der Hunte liegt. Sie hatten aber auch ein Faible für den Künstler Hundertwasser, was im Café und im Außenbereich an Elementen im Hundertwasser-Stil unschwer zu erkennen ist.
„Ich möchte hier nicht wieder weg“, sagt die 54-jährige heutige Inhaberin des Cafés. „Ich kann mir gar nicht vorstellen, in der Stadt zu leben“, erzählt sie.
Entspannen
Es ist eben schon ein besonderes Fleckchen Erde, dieses Iprump. Man kann hier wunderbar entspannen. „Die Gäste lieben das“, sagt Heide Klotzsche. Und sie freut sich, wenn ihre Gäste zufrieden sind. „Das ist mir mehr Wert als die Einnahmen im Portemonnaie“, sagt sie. Sie betreibt das Café im Nebenerwerb.
In der Woche ist sie als kaufmännische Angestellte tätig. Samstags von 14 bis 18 Uhr und Sonn- und Feiertags von 11 bis 18 Uhr öffnet sie von April bis September ihr kleines Café am Huntedeich. Unterstützt von einem tollen Team, wie sie sagt, bietet sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Suppen und Würstchen an.
Am Hunte-Radweg
Der Ortsteil Iprump an der Hunte gehört noch zur Gemeinde Hude. Nur wenige Meter weiter beginnt Oldenburger Stadtgebiet mit dem Kloster Blankenburg.
Das Café liegt direkt am Hunte-Radweg, der von Elsfleth über Oldenburg zum Dümmer führt.
Heide Klotzsche hat in ihrem Café etliche Stammgäste. Das Café Huntewasser gilt aber immer noch als Geheimtipp für Radler und Wanderer. Erreichen kann man es zum Beispiel ab dem Parkplatz am Kloster Blankenburg. Dort kann man das Auto abstellen, wenn man nicht sowieso mit dem Rad kommt. Zu Fuß oder mit dem Rad sind es von dort rund 1700 Meter bis zum Café.
Heide Klotzsche freut sich, nun mit der Musikreihe „Hörbar am Deich“ wieder Leben auf die Bühne im Garten bringen zu können.
Weitere Auftritte geplant
Die Konzerte finden außerhalb der regulären Öffnungszeiten freitags oder samstags statt. „So bleiben die allseits geschätzten ruhigen Nachmittage am Wochenende zum Entschleunigen und Entspannen für unsere Gäste erhalten“, sagt sie.
Geplant sind von „Blind Lemon Records“ in dieser Saison noch Auftritte des Bremer Liedermachers Michael Gerdes am 4. August, des Göttinger Blues- und Steelgitarristen Peter Funk am 25. August sowie des Songwriters und Bluesman Gerry Barnum aus Kanada am 29. September.
Eintrittskarten für das Konzert am Samstag und die folgenden Konzerte gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf jeweils für 15 Euro pro Person.