Auch als Glücks-Lehrerin sind Sie bestimmt nicht immer glücklich. Wann hatten Sie das letzte Mal so richtig Pech?
BellingUnter Pech verstehe ich, dass irgendetwas nicht klappt. So etwas hatte ich in letzter Zeit nicht. Im Übrigen ärgere ich mich inzwischen nicht mehr über Dinge wie Beulen im Auto, da ich ja sowieso nichts mehr an der Situation ändern kann. Wozu sich also ärgern? Ansonsten habe ich in den letzten 1,5 Jahren viel Trauriges erlebt, zum Beispiel ist meine Mutter im Februar 2015 gestorben und meine Schwiegermutter im April diesen Jahres. Ich habe da immer so ein Bild vor Augen: wir befinden uns, ähnlich wie eine Pflanze, in einer Art Lebenszyklus. Die Jungen schieben die Alten „oben raus“. Um dieses Bewusstsein zu vertiefen, arbeite ich nun ehrenamtlich im Hospiz in Oldenburg. Wenn man dort Sterbende begleiten darf, spürt man ganz schnell, was im Leben wirklich wichtig ist.
Sie haben jetzt vor den Friesoyther Landfrauen gesprochen. Sind Menschen auf dem Land glücklicher?
Belling Ich denke, ja. Ich selbst bin in Leer aufgewachsen, dort jedoch mitten in der Fußgängerzone. Danach habe ich acht Jahre in Hamburg studiert – danach bin ich für fünf Jahre nach Berlin gezogen. Irgendwann hatte ich immer mehr den Wunsch „nach Hause“ zurückzukehren, denn die Hektik der Großstadt, die Anonymität gefielen mir überhaupt nicht mehr. Mittlerweile wohne ich seit zwei Jahren in Kleefeld, einer Bauernschaft. Ich muss sagen, das gefällt mir am allerbesten! Es ist einfach pure „Wellness“ für die Seele! Die Menschen auf dem Land sind wesentlich verbindlicher, leben noch in festen Strukturen, allein durch die Jahreszeiten, die man hier ganz deutlich miterlebt. Ich denke wirklich, dass es gerade für Kinder und auch alte Menschen nichts Besseres gibt, als auf dem Land zu leben.
Wer ist glücklicher – der Mann oder die Frau?
BellingIch habe auch mit den Friesoyther Landfrauen über dieses Thema gesprochen. Tatsache ist, dass zu meinen Veranstaltungen zu 99,5 % Frauen kommen. Vielleicht bedeutet das ja, dass Männer tatsächlich glücklicher sind!? Ich habe auch schon des Öfteren versucht, mit Männern über das Thema Glück zu sprechen – vergebens. Ich denke, dass Frauen mehr nachdenken, sich viel mehr Gedanken, Sorgen vor allem um ihre Mitmenschen, die Familie machen und eventuell dadurch Glück stärker empfinden, tiefer.
Was ist ihre ganz persönliche Definition von Glück?
BellingMeine persönliche Definition geht in die Richtung, dass ich selbst entscheide, wie sehr und wie häufig ich mich glücklich fühle. Ich habe nun das große Glück, mich beruflich mittlerweile in Vollzeit mit dem Thema Glück auseinanderzusetzen. Das macht mich die meiste Zeit zu einem sehr, sehr glücklichen Menschen.