Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Privatsender Radio 90.vier jetzt digital zu hören


Drückten um Punkt 12 Uhr auf den Knopf (von links): die Moderatoren Martin Scholz, Wolfgang Axonoff und Blacky  Dräger, Bürgermeisterin Alice Gerken, Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und Gert   Ukena von der Bremischen Landesmedienanstalt. 
H. Schelling

Drückten um Punkt 12 Uhr auf den Knopf (von links): die Moderatoren Martin Scholz, Wolfgang Axonoff und Blacky Dräger, Bürgermeisterin Alice Gerken, Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und Gert Ukena von der Bremischen Landesmedienanstalt.

H. Schelling

Ganderkesee - Der lokale Rundfunksender Radio 90.vier ist nun für mehr Hörerinnen und Hörer erreichbar: Am Freitag um Punkt 12 Uhr wurde der Startschuss für den neuen Übertragungsstandard DAB+ gegeben, der dem Privatsender ein größeres Sendegebiet erschließt.

Seit dem 4. Januar 2019 ist Radio 90.vier nun auf Sendung und war bis dato für Interessierte nur über UKW zu empfangen. Wie viele Menschen seinem Team schon zuhörten, konnte Geschäftsführer Jürgen Grobbin am Freitag noch nicht sagen. Die Quoten für neue Sender würden erst nach zwei bis drei Jahren ermittelt.

Vorteile von DAB+

DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting der zweiten Generation und bezeichnet die digitale Verbreitung von Audiosignalen. Es ist somit der Nachfolger des analogen UKW-Radios. DAB+ bringt viele Vorteile mit sich: Die Programmvielfalt wird erweitert, der Klang verbessert und es sind Zusatzinformationen wie Wetterkarten möglich, die auf den Radiodisplays erscheinen. Die effizientere Nutzung der Frequenzen macht DAB+ zudem umweltfreundlicher.

Dr. Gert Ukena von der Bremischen Landesmedienanstalt wies auf die fortschreitende Modernisierung hin, die nicht nur den Rundfunk betrifft: „Wir haben eine Entwicklung im ganzen Medienbereich hin zur Digitalisierung.“ Ukena schloss nicht aus, dass UKW-Frequenzen in Deutschland in absehbarer Zeit ganz abgeschaltet würden, wie es schon in Norwegen der Fall sei.

Gerken freut sich

Bürgermeisterin Alice Gerken begrüßte die größere Verbreitung des Lokalsenders: „Ich freue mich, dass Ganderkesee nun in die weite Welt senden kann.“ Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag (Delmenhorst) stellte fest: „Jetzt ist mein ganzer Wahlkreis im Sendebereich.“ Für das unter anderem vom Flugplatz Ganderkesee sendende Radio 90.vier bedeutet diese Umstellung, dass die 14 Moderatorinnen und Moderatoren nun von der Küste bis hinunter nach Verden und von Oldenburg bis Zeven zu hören sind.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Hilferuf der Oldenburger Apotheker „Bei uns geht ein ganzer Berufszweig kaputt“

Anja Biewald Oldenburg

Prozessauftakt in Jever nach tödlichem Lkw-Unfall auf B210 Wangerländer soll Horror-Unfall verschuldet haben

Oliver Braun Jever

Prozessauftakt in Jever Überlebender hat keine Erinnerung an Horror-Unfall auf B210

Jörg Grabhorn Jever

Küstenkanal-Bauwerk wird inspiziert Schleusenkammer wird auf den Grund gegangen

Thomas Husmann Oldenburg

Apotheker-Protest im Nordwesten „Das Maß ist voll, es kann so nicht mehr weitergehen“

Anja Biewald Oldenburg
Auch interessant