Nordenham - Die Jimi-Hendrix-Fans sind in die Jahre gekommen. Die Musik des Ausnahmemusikers aber genießen sie heute wie anno dunnemals vor rund 50 Jahren. Woodstock war gestern. Heute sitzt die ehemalige Hippie-Generation lieber bequem – in der Jahnhalle, an Rundtischen, ein Gläschen Rotwein vor sich.
Die Gruppe Villanova Junction um Schlagzeuger Detlef Extra, Bassist und Sänger Jannek Roland Meyer und Gitarrist Florian Rommerskirchen hatte zur Geburtstagsfete eingeladen für den am 18. September 1970 im jungen Alter von 27 Jahren in London nach dem übermäßigen Genuss von Alkohol und Schlaftabletten verstorbenen James Marshall „Jimi“ Hendrix.
Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger wäre in diesem Jahr 70 geworden. Ein Grund zum Feiern. Gut hundert Fans kamen in die Jahnhalle, wippten mit den Füßen, summten mit, klatschten um ein Mehr.
Für ein paar Stunden lebte die goldene Zeit des Rock wieder auf. Dazu passte der stimmungsvolle Gesang von Torsten König, den Villanova Junction als Gast und Sänger eingeladen hatte und der zwischendurch Anekdoten aus dem Leben des Altmeisters erzählte. Dabei fielen viele Namen bekannter Rocker, denn davon gab es viele in jenen Tagen: Hendrix spielte und lebte in den „Wilden 60ern“.
So war es am Sonnabendabend geradezu geboten, dass Villanova Junction neben den bekannten Hits des Geburtstagkindes auch andere Titel aus jener Zeit bot, Songs von B.B. King beispielsweise, Cream, Bob Dylan, Buddy Guy und Richie Heavens.
Und es passte gut, dass zu diesem Mini-Woodstock in memoriam mit „Funplugged“ auch Musiker einer zweiten Band zum Spiel eingeladen waren. „Wir sind weder verbrüdert noch verschwägert,“ stellten sie sich vor. Doch zweierlei hätten sie gemeinsam: Die Liebe zum Rock und den Schlagzeuger Detlef Extra. Gemeinsam mit Peter Gloystein (Bass), Erwin Möckel (Gitarre, Gesang), Daniel Heiß (Gitarre) sowie den Schwestern Nora und Maren Werner (Gesang) spielte er zwischen den beiden Sets von Villanova Junction unter anderem Titel von The Who, Neil Young, Creedence Clearwater Revival, Jefferson Airplane und The Byrds.