Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Ganderkeseer Landfrauen Wählen Neuen Vorsitz Abschied vom Vollzeit-Ehrenamt


Hält zusammen mit ihrem Mann seit vielen Jahren Pferde auf den eigenen Hof in Habbrügge :  Meike Ahlers – hier  mit ihrer Haflingerstute Mauryn
Karoline Schulz

Hält zusammen mit ihrem Mann seit vielen Jahren Pferde auf den eigenen Hof in Habbrügge : Meike Ahlers – hier mit ihrer Haflingerstute Mauryn

Karoline Schulz

Habbrügge - Was bei vielen Unbehagen oder gar Panik erzeugt, treibt bei Meike Ahlers nicht einmal den Puls in die Höhe – im Gegenteil: Vor vielen Menschen zu sprechen, sie zu informieren, ihnen Sachverhalte zu erklären, das liegt der Habbrüggerin im Blut. Die Versammlungen von mehreren hundert Landfrauen, erzeugt in ihr eine große Zufriedenheit.

Überhaupt liebt die 60-Jährige die Herausforderung – Entscheidungsprozesse mitzugestalten, Steine aus dem Weg zu räumen, Dinge anzuschieben. „Wenn alles funktioniert, ist das ein erhebendes Gefühl“, findet Meike Ahlers, „unfertige Sachen belasten mich.“

16 Jahre im Vorstand

Dieses Hochgefühl dürfte sie in den vergangenen Jahren häufig erlebt haben. 16 Jahre lang hat Meike Ahlers die Geschicke des Landfrauenvereins Ganderkesee mitgesteuert – zunächst als Mitglied des erweiterten Vorstands, dann zwei Jahre als Schriftführerin und seit 2007 als Vorsitzende. Am Dienstag wird sie ihr Amt bei der Jahreshauptversammlung des knapp 900 Mitglieder starken Vereins abgeben.

Die Fußstapfen, die Meike Ahlers hinterlässt, sind groß. Vielleicht zu groß für eine einzelne Nachfolgerin. „Das war ein Vollzeit-Ehrenamt“, sagt Meike Ahlers. Unmittelbar nach ihrer Amtsübernahme von Karin Bellers vor zwölf Jahren hatte sie sich ein Smartphone zugelegt, um alle Termine zu koordinieren und auf verschiedenen Kanälen für die Vorstandskolleginnen, Vertrauensfrauen und andere erreichbar zu sein.

Meike Ahlers’ ehrenamtliches Engagement beschränkt sich nicht auf das Amt im Landfrauenverein – es begleitet sie bereits seit ihrer Schulzeit. Viele Jahre fungierte sie als stellvertretende Vorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Delmenhorst/Oldenburg-Land, seit 30 Jahren steht sie dem Gemischten Chor Falkenburg vor und mehrmals im Jahr führt sie ihr Weg ans Niedersächsische Finanzgericht in Hannover, wo sie als ehrenamtliche Richterin tätig ist.

Mehr Zeit fürs Private

„Ich finde es toll, ein buntes, volles Leben zu führen“, sagt Meike Ahlers, die im Elektrobetrieb ihres Ehemannes fürs Büro verantwortlich ist und eine kleine Hausverwaltung betreibt. Dennoch verspüre sie das Bedürfnis nach etwas mehr Freiraum: Zeit zum Reisen mit ihrem Mann, für die beiden erwachsenen Kinder und zwei Enkelkinder, die in Nordrhein-Westfalen leben, für die betagten Eltern. Dann sind da noch die Pferde, die versorgt werden wollen und an zwei Abenden in der Woche die Proben mit zwei Chören. Gerade hat sie zudem mit einem VHS-Kursus für französische Konversation begonnen.

Den Landfrauenverein, der vor zwei Jahren 90 Jahre alt wurde, sieht die scheidende Vorsitzende gut aufgestellt. Meike Ahlers und ihre Vorstandskolleginnen haben in den zurückliegenden Jahren allerlei organisatorische Veränderungen auf den Weg gebracht – etwa die Aktualisierung der Satzung, die Digitalisierung von Daten und Unterlagen sowie die Einrichtung einer eigenen Homepage. Als gelernte Kauffrau und Unternehmerin hat es Meike Ahlers immer auch als ihre Aufgabe angesehen, die Kostenseite der Vereinsführung im Blick zu behalten und Dinge durchzukalkulieren. Aber auch der Netzwerkpflege räumte sie breiten Raum ein.

Struktur im Wandel

„Die Vorstandsarbeit war fordernd, aber auch beglückend“, sagt Meike Ahlers über ihre Zeit an der Spitze des Landfrauenvereins. Dessen Zusammensetzung unterscheidet sich in der Gemeinde Ganderkesee von der vieler anderer Landfrauenvereine: „Von unseren Mitgliedern sind nur noch etwa fünf Prozent in der Vollerwerbslandwirtschaft tätig“, erklärt Meike Ahlers. Der Verein verstehe sich eher als ein Zusammenschluss von Frauen im ländlichen Raum.

Wenn die Mitglieder am Dienstagnachmittag in Stenum über die Nachfolge von Meike Ahlers abstimmen, dann wird nicht über eine einzelne Vorsitzende zu entscheiden sein: Gewählt werden soll ein dreiköpfiges Vorsitzenden-Team.

Karoline Schulz
Karoline Schulz Redaktion Ganderkesee
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

VERHANDLUNGEN MIT FESTLANDSKOMMUNEN Wangerooge verabschiedet sich (noch nicht) von der Selbstständigkeit

Theo Kruse Wangerooge

IN EIGENER SACHE Spannender Lesestoff für Ihren Sonntag – neue Ausgabe kommt

Ulrich Schönborn Oldenburg

SICHERHEITSTAGE AN DEN BERUFSBILDENDEN SCHULEN IN AURICH Knall, Bumm, Bäng! Simulatoren lassen Schüler staunen

Annika Schmidt Aurich

LEIHFAHRRÄDER IN OLDENBURG Swapfiets, Oli-Bike und Co.: Wachsendes Interesse oder Ende des Trends?

Tim Rosenau Oldenburg

70 PROZENT DER STÄDTISCHEN UNTERKÜNFTE BELEGT Oldenburg rechnet mit steigender Flüchtlingsquote

Anja Biewald Oldenburg