München Der Münchner Hanser Verlag will seine digitalen Aktivitäten verstärken. Er startet Anfang Oktober einen Digitalverlag, in dem kurze, bisher unveröffentlichte Texte bekannter Autoren ausschließlich als E-Book erscheinen sollen, so der Verlag am Montag. „Hanser Box“ soll vor allem Erzählungen, Essays, kürzere Sachbücher oder Reportagen publizieren.
„Immer wieder lesen wir Texte, die nicht ins klassische Buchformat passen und dennoch einen eigenen Auftritt verdienen“, erklärte Verleger Jo Lendle (46). „Wir wollen selbst die Initiative behalten und uns nicht von irgendwelchen Leuten, die sich im Digitalen immer mehr tummeln, vor sich her treiben lassen.“
Der Verlagsableger solle „große Autoren im kleinen Format, direkt und auf den Punkt“ präsentieren. Zum Start am 1. Oktober erscheinen zehn Titel: Kurzgeschichten und Essays von T.C. Boyle, Philipp Blom, Henning Mankell, Javier Marias, R. J. Palacio, Roberto Saviano, Janne Teller und Ilija Trojanow. Danach folgt, jeweils mittwochs, ein Titel. Jede „Hanser Box“ hat einen Umfang zwischen 20 und 100 Seiten und kostet zwischen 1,99 und 4,99 Euro.