HARPSTEDT - Auf dem Dreiangel regiert nach 31 Jahren wieder ein Kinderkönig: Volker Ahlers. Die Nachbarn brachten als Anerkennung die Königsscheibe am Königshaus am Oldenburger Weg an. Der Spielmannszug Harpstedt und die Harpstedter Prager gaben dem Kinderkönigspaar ein Ständchen zum Besten.
Kinderkönig Volker Ahlers und seine Königin und Cousine Alexandra Ahlers luden im Anschluss zu einem gemütlichen Umtrunk ein.
Auf dem Oldenburger Weg waren der Tross des Spielmannszugs und der „Prager“ schon aus der Ferne zu hören. Ausnahmsweise spielten auch die „Prager“ auf, denn der Kinderkönig spielt selbst bei der bekannten Musikgruppe das Tenorhorn.
Der Sieg beim Kinderkönigsschießen kam allerdings nicht überraschend. Mutter Ines Ahlers hatte schon eine Vorahnung, als ihr Sohnemann beim Übungsschießen besonders treffsicher war. Nach dem spannenden Finale beim Kinderkönigsschießen gegen Lena Ranke in der letzten Woche wirkte Volker Ahlers dennoch etwas nervös, als Bürgermeister Werner Richter ihm herzlich gratulierte. „Als Kinderkönig hat ihm seine Konfirmation anscheinend geholfen. Auch ich bin stolz auf dich. Du bist ein Aushängeschild für den Flecken Harpstedt“, lächelte Pastor Werner Richter. „Auch ich bin sehr stolz auf meinen Sohn“, verriet sein Vater Bernd Ahlers. Nach dem Anbringen der Königsscheibe ließen Nachbarn, Freunde und Musiker das Kinderkönigspaar dreimal „Hoch leben“. Für ein Jahr wird die Königsscheibe am Oldenburger Weg zu bewundern sein.
Seine Regentschaft wird das Königspaar mit den Ehrendamen Anja Arnkens und Laura Brodoswski im nächsten Jahr allerdings nicht fortsetzen können, denn der noch 15-jährige Volker Ahlers muss im nächsten Jahr bei der Jugend antreten. „Aber ich werde sicherlich auch im nächsten Jahr wieder antreten“, sagte der amtierende Kinderkönig.