Holle - Auf eine musikalische Reise um die Welt nahm das Blechbläserensemble ArtBrass Oldenburg die vielen Besucher in der St.-Dionysius-Kirche Holle mit.
Alexander Potiyenko überzeugte als Dirigent, Komponist und auch als Moderator. Er stellte die einzelnen Stücke und ihre Komponisten in einer kurzen Zusammenfassung vor. Die Textbeiträge zur Musik ergänzten den Hörgenuss und boten zudem Interessantes aus der Musikwelt.
Das 1995 gegründete Ensemble spielt in einer reinen Blechbläser-Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Hörnen, Euphonien und Tuben Blechbläsermusik aus mehr als fünf Jahrhunderten.
Mit seinem aktuellen Konzertprogramm führte ArtBrass die Zuhörer rund um die Welt. Das vielgestaltige Repertoire aus bekannten Melodien wurde von dem musikalischen Leiter Potiyenko eigens für ArtBrass arrangiert.
Die Auswahl der Stücke, die jeweiligen teils amüsanten Worterklärungen wie auch die vorgetragenen Stücke waren schwungvoll und ergreifend.
Auf das erste Stück des vielseitigen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy folgte ein Stopp im Wien der späten Romantik mit Musik von Anton Bruckner. Weiter ging es nach Russland zum großen Komponisten Dimitri Schostakowitsch mit seinem Walzer Nr. 2.
Es folgte der große Chopin aus Polen mit dem kleinen Klavierkonzert. Ebenfalls spielte das Ensemble Lieder von Michael Jackson und Stücke aus der spirituellen Volksmusik der USA, dem Gospel.
Nach einem Ausflug nach Schweden folgte das Lied Yesterday. Eine „Überraschung“ war ein flottes Stück, komponiert von Uwe Heger, der mit seinem Saxofon die Blasmusiker verstärkt.
Einem gemeinsam gesungenen Abendlied aus dem Gesangbuch folgte das letzte Stück: „Hallelujah“ von Georg Friedrich Händel.
Mit anhaltendem Applaus bedankten sich die Besucher. Nach zwei Zugaben waren alle mehr als zufrieden.