Beckeln - König Fußball war am Sonntagabend im Saal des Gasthauses Beneking in Beckeln machtlos – trotz des Endspiels der deutschen Mannschaft gegen Chile beim Confederation-Cup. Die angetretenen Schützinnen und Schützen interessierte etwas anderes: Manfred Kück, Vorsitzender des Schützenvereins Beckeln, nahm die Proklamation der neuen Majestäten vor.

Kaum noch eine Grenze kannte der Jubel, als Jürgen Wehrenberg als Schützenkönig 2017 ausgerufen worden war und die neue Majestät die Königskette vom scheidenden König Ralf Wolle umgehängt bekam. Komplettiert wurde das Königshaus durch Wehrenbergs Ehefrau Almut und Ehrendame Petra Müller.

31 Königsanwärter waren zum Schießen um die Königswürde angetreten. „Erst nach achtmaligem Umschießen stand der neue König fest“, hatte zuvor Kück erklärt. Vizekönig wurde Andre Gerke. Vorjahreskönig Ralf Wolle folgte als Vize-Vize-König.

Zuvor galt der Applaus dem neuen König der Könige, Jürgen Evers, der vor Günther Haske siegte. Und auch das Kinderkönigshaus mit Majestät Janina Mai nebst Prinzgemahl Jaron Töllner und Ehrendame Jara Döpke stellte sich noch einmal dem Schützenvolk vor. Sieben Kinder hatten sich an dem Königsschießen beteiligt.

Vergeben wurde vor der Königsproklamation auch der Jugendpokal, den Emma Strodthoff gewinnen konnte.

Bei der Medaillenübergabe ergab sich folgendes Bild: Bei den Männern unter 50 erhielt Hergen Bahrs Gold. Silber ging an Jonas Gralheer und Bronze an Tim Sander, Vorsitzender des Fußballclubs „Beckeln Fountains“. In der Abteilung der Männer über 50 Jahre hielt am Ende Thomas Kastendiek Gold in den Händen, er siegte vor Martin Matz (Silber) und Michael Otte (Bronze).

Bei den Frauen unter 40 war Katharina Schröder erfolgreich. Sie gewann die Goldmedaille vor Nele Weichler (Silber) und Ramona Barg (Bronze). Schließlich gab es noch das Edelmetall für die Frauen über 40. Hier gewann Maike Wolle vor Silke Wolle und Manuela Müller.

Nach dem Ehrentanz des neuen Königspaars war der Saal frei für eine ungezwungene und stimmungsvolle Schützenfestfeier.

Einen Termin für das Schützenfest im kommenden Jahr gibt es auch schon. Wie Manfred Kück eingangs erklärte, wird das Fest der Feste im kommenden Jahr am 14. und 15. Juli gefeiert.