KELLERHöHE - Der erste Vorsitzende des Spielmannszuges Kellerhöhe, Hermann Heyer, ist jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Pater-Titus-Haus wiedergewählt worden. Einstimmige Wiederwahlen gab es auch für Kassenführer Mathias Muhle und Jugendvertreter Stephan Bohmann.
Ebenfalls ohne Gegenstimme hoben die Delegierten Matthias Schillmöller neu in das Amt des zweiten stellvertretenden Tambourmajors. Zu Kassenprüfern wurden Anna-Lena Wulfers, Marina Hinners und Melanie Hose gewählt.
Geehrt wurden für 25 Jahre Treue zum Spielmannszug Mathias Muhle, Norbert Hüggelmeyer und Manuela Hogeback. Erich Schmidt ist seit fünf Jahren dabei. Schwerpunkte für 2011 sind das Einüben neuer Lieder und bessere Teilnahme an den Übungseinheiten. Ein Zeltlager veranstalten die Musiker in Harpendorf/Düpe.
Im vergangenen Jahr hatten die Mitglieder des Spielmannszugs an 20 öffentlichen Veranstaltungen teilgenommen und sich zu 42 Übungseinheiten getroffen. Die Musiker erlangten mit dem Lied „Hochheidechsburg“ auf dem Kreismusikfest in Cappeln den zweiten Platz. Sieben Kinder und ein Erwachsener wurden neu aufgenommen. Zurzeit zählt der Spielmannszug 39 aktive Musiker. Allerdings musste sich der Verein auch von langjährigen Mitgliedern und einigen Kindern verabschieden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte arbeitet der Spielmannszug mit der Kreismusikschule aus Cloppenburg zusammen. Seit dem 1. August werden die Trommler – zurzeit zwei – und Flötisten an der Kreismusikschule ausgebildet.