Am heutigen Dienstag werden die Kulturseiten dieser Zeitung von den Redakteurinnen und Redakteuren einmal außerhalb des NWZ-Medienhauses an der Oldenburger Peterstraße erstellt.
Zwischen 10.30 und 17 Uhr zieht an diesem Dienstag die Kulturredaktion mit aller dafür nötigen Technik in die Oldenburger Universitätsbibliothek (Uhlhornsweg 49–55).
Genauer: In die untere Ebene des gut erreichbaren Gebäudes und mitten in die Bibliothek hinein. Dort ist die Kulturredaktion dieser Zeitung ohnehin oft zu Gast. Nun kann sie dort auch an diesem Dienstag in der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr von allen NWZ-Lesern besucht und natürlich auch angesprochen werden.
Wer also Interesse daran hat, das Entstehen einer Kulturseite in der Zeitung aktuell zu verfolgen; wer etwas über Überschriften oder die Auswahl von Fotos erfahren will, wer die Verarbeitung neuester Meldungen – auch für den Online-Auftritt – kennenlernen möchte oder wer immer schon mal eine Frage an die Kulturredaktion hatte, ist an diesem Dienstag herzlich eingeladen, in die Universitätsbibliothek zu kommen.
Ein erster Besucher hat bereits sein Kommen zugesagt: Es ist der Gastgeber Hans-Joachim Wätjen, der leitende Bibliotheksdirektor.
Das architektonisch markante Gebäude am Uhlhornsweg gehört zur Carl-von-Ossietzky-Universität. Bei Gründung der Uni 1973 übernahm die Bibliothek die Bestände der früheren Pädagogischen Hochschule. Heute hält die Universitätsbibliothek allein in ihrer Freihandaufstellung rund 1,4 Millionen Bände vor.
Das Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Uni versorgt die Angehörigen der Hochschule und Interessierte aus der Stadt und der Region mit wissenschaftlichen Informationen. Der vielseitige Bestand, die Sondersammlungen und die Möglichkeiten der Mediennutzung und -produktion machen das BIS zum gesuchten Partner für Forschung, Studium, Lehre und Weiterbildung.
Zur Bibliothek gehören die Standorte Zentralbibliothek Campus Haarentor und Bereichsbibliothek Campus Wechloy. Jährlich zählt man etwa 800 000 Besucher und 690 000 Ausleihen.
Infos zur Bibliothek unter: www.bis.uni-oldenburg.de