Bei der Ersten Hilfe setzt die Universität auf gute Ausbildung und neueste Technik: Ab sofort stehen 21 automatische Defibrillatoren zur Verfügung – auf dem Campus, in der Grünen Schule des Botanischen Gartens, am ICBM-Terramare Wilhelmshaven und auf dem Forschungsschiff Otzum. Die Geräte, die bei einem Herzstillstand zum Einsatz kommen, wurden auf Initiative des Präsidiums, des Betriebsarztes und der Stabsstelle Arbeitssicherheit angeschafft. Mehr als 150 Ersthelfer hat die Universität im Umgang mit den Defibrillatoren bereits geschult. „Früher Einsatz und eine schnelle Verfügbarkeit der Defibrillatoren kann lebensrettend sein. Es zählt jede Sekunde“, erklärt Nikolas Lange, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen. Deshalb lege die Universität großen Wert darauf, dass im Notfall ein Defibrillator innerhalb kürzester Zeit zugänglich sei.
Radio ffn zu Gast
Um 9.30 Uhr war der Ansturm auf dem Rathausmarkt riesig: Radio ffn war am Mittwochmorgen mit dem „Livetruck“ zu Gast in Oldenburg und zog jede Menge Menschen an. Schon zu Beginn der „Morningshow“ um 5 Uhr hatten sich die ersten Zaungäste versammelt. Ebenfalls überpünktlich war Gerd Schwandner, der als Gast in die Sendung eingeladen war. Bereits um 6.40 Uhr wurde er von den Moderatoren Morgenmän Franky, Timm „Doppel M“ Busche und Studiohund Bizkit begrüßt. Die Dritte im Bunde, Moderatorin Lea, war am Mittwoch nicht dabei, sie hatte sich am Dienstag beim Klettern verletzt. Der Stimmung tat das keinen Abbruch: Die Moderatoren stießen mit dem OB und einem Oldenburger Trinkspruch fröhlich an – natürlich mit Wasser.
@ Mehr Bilder unter