LEMWERDER - Zu einer großen Feierstunde hatte der CVJM-Kindergarten in die Begu geladen, um die schulpflichtigen Kinder in ihren neuen Lebensabschnitt zu verabschieden. Dazu hatten die Erzieherinnen gemeinsam mit den 34 Kindern, ihren Eltern und Verwandten ein Theaterstück einstudiert. Der kleine Drache Tabaluga, gespielt von Thorge Casjens, erlebt Abenteuer in dem Stück von Peter Maffay „Die Reise zur Vernunft“, die einer kindlichen Fantasie entspricht und jeden Zuschauer begeistern musste. Regie führte Gerhild Berling.
Die Kinder, als Drache, Mond und Baum verkleidet, spielten äußerst diszipliniert und beherrschten ihre oft langen Text im wahrsten Sinn des Wortes spielend. Von der ersten Szene bis zum beeindruckenden Abschluss durch den selbstsicher spielenden und überzeugend vortragenden Lukas Evers fand die Aufführung große Anerkennung beim Publikum.
Lukas empfahl für sich und alle Menschen Selbstbewusstsein und Achtung voreinander, und machte dieses zur Grundregel für ein friedliches Zusammenleben in der Gemeinschaft. Zu Recht erhielten die Kinder mit den beteiligten Erzieherinnen Sabine Schulz und Mareike Dröge einen stürmischen Applaus für ihre Arbeit.
In einem zweiten Teil des Programms wurden nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Väter auf die Bühne gerufen und an sie Fragen zur Bildung gestellt. So mussten die Kinder unter anderem die Frage beantworten, welche Farbe entsteht, wenn man Gelb und Blau mischt, und die Väter mussten die Anzahl der Kindergartengruppen richtig benennen. Wer eine Frage falsch beantwortete, wurde zum großen Vergnügen der Kinder und der Besucher mit Wasser nass gespritzt.
Zum Abschluss wurden die Erzieherinnen von den Kindern mit Sonnenblumen beschenkt. Doch auch die scheidenden Kindergartenkinder gingen nicht leer aus: Ein jedes von ihnen wurde mit einem kleinen Buch beschenkt.
Die Vikarin Anne-Kathrin Bode überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Evangelischen Kirchengemeinde und sprach gemeinsam mit den Kindern einen Segen. Als Gleichnis brachte die Vikarin ein Schatzkästchen mit auf die Bühne, in dem sie alle bedeutenden Erlebnisse, die ihr begegnet sind, auf einen Zettel schreibt und aufbewahrt, um sich später noch einmal daran erinnern zu können. „Ihr solltet dieses später einmal, wenn Ihr schreiben könnt, auch tun“, empfahl Vikarin Bode den Kindern.