Mannheim - Offenes Museum, Begegnungsort sowie Forschungslabor und Dokumentationszentrum: All das soll das Forum Deutsche Sprache sein, das nun in Mannheim entsteht. Dies teilten das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, die Klaus Tschira Stiftung und die Stadt Mannheim am Dienstag mit. Zudem können Besucher durch eigene „Sprachspenden“ die weitere Erforschung der heimischen Sprache selbst aktiv voranbringen.
In sieben Staaten Europas ist Deutsch den Angaben zufolge offizielle Amtssprache. Das Forum werde mit „seiner neuartigen Verbindung von Vermittlung und Dokumentation Strahlkraft im gesamten deutschsprachigen Raum entwickeln“, sagte der Vorstandsvorsitzende und wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Insituts, Henning Lobin. „Die deutsche Sprache gehört allen gemeinsam.“ Ziel sei es, neue Perspektiven für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu ermöglichen.
Die Dauerausstellung soll die individuellen Entwicklungsstufen der Sprache im Laufe eines Lebens nachzeichnen. Sie wird zeigen, wie der Mensch in und mit der Sprache lebt, vom Spracherwerb eines Säuglings bis zum vielfältigen Umgang mit Sprache bis ins Alter. Zudem sollen aktuelle Themen wie „Hatespeech“ im Internet aufgegriffen werden, hieß es in der Erklärung.
Ziel sei es, einen niedrigschwelligen Zugang zu ermöglichen und die Bevölkerung aktiv an der linguistischen Forschung zu beteiligen, erklärte Carsten Könneker, Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung. „Die Sprachforschung ist heute auch in hohem Maße eine datengetriebene Wissenschaft. Das Forum Deutsche Sprache wird nicht nur allen Bevölkerungsschichten einen niedrigschwelligen Zugang zu dem reichen Wissen über die deutsche Sprache ermöglichen, sondern die Menschen auch aktiv an der linguistischen Forschung beteiligen. Dieses innovative Konzept passt sehr gut zu den drei Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation, welche die Klaus Tschira Stiftung seit 25 Jahren fördert.“
Die Stiftung ist Bauherrin und wird dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache das Gebäude inklusive der ersten Dauerausstellung schenken. Bund und Bundesländer tragen über das Institut den wissenschaftlichen Betrieb. Die Stadt Mannheim stellt ein Grundstück am Neckarufer in unentgeltlicher Erbpacht zur Verfügung.