Elsfleth - Mit dem Auftritt des Kinderstreichorchesters „Osterstreichhölzer“ und dem Kabarett-Duo „Böse Schwestern“ beschließt der Elsflether Kulturverein sein Jahresprogramm 2013.
An Erfolg anknüpfen
Das Kinderstreichorchester aus Bremen kommt bereits zum zweiten Mal in die Seefahrerstadt, um an den Erfolg von 2011 anzuknüpfen. „Wir freuen uns auf Elsfleth, denn in der St.-Nicolai-Kirche spielen zu dürfen, ist für die Kinder etwas Besonderes“, sagt Balkis Mele, die Leiterin der „Osterstreichhölzer“. Entgegen der Ankündigung im Programmheft des Kulturvereins treten die jungen Bremer Künstler nun am Freitag, 27. September, ab 17 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche auf.
Ihr Repertoire umfasst unter anderem Tänze aus Osteuropa, den „Marsch der Priester“ aus Mozarts Zauberflöte sowie das Konzert Opus 7 No. 2 für Violine und Streicher von Antonio Vivaldi. Besonders freuen dürfen sich die Zuhörer auf Auszüge aus der „Peer Gynt-Suite“ von Edvard Grieg.
Ihre musikalische Ausbildung erhalten die Kinder durch den Verein Arco Bremen Osterholz, der sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst vielen Kindern, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen. Der Eintritt zu diesem sicher besonderen Konzert ist frei. Eine Spende für die Vereinsarbeit, zugunsten der Kinder, wird erbeten.
Gut gelaunt nach Hause
Bei ihrem ersten Auftritt beim Elsflether Kulturverein haben sich Anita Palmerova (Chris Palmer) und Magda Anderson ( Adrian Anders) in die Herzen des Publikums gespielt, das nach der Aufführung gut gelaunt nach Hause ging. Ihr diesjähriger Auftritt, am Sonnabend, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Heye-Saal, verspricht eine musikalische Lachpartie, die das Leben und den Humor feiert. Anita und Magda von der Näh- und Singegruppe „Nähen für den Hunger“, hätten beinahe eine neue musikalische Mitstreiterin bekommen, wenn diese nicht kurz vor der Premiere verunglückt wäre. Ihr zum Gedenken geben Anita und Magda doch den geplanten Liederabend.
Wenn Chris Palmer und Adrian Anders als Anita Palmerova und die etwas tüdelige Oma Magda mit ihrem aktuellem Programm „Abschied ist ein schweres Schaf“ in ihr Leben einladen, nimmt das Lachen kein Ende: grotesk und zu Herzen gehend.
Karten für 12 Euro€ bekommen Interessierte in der Anker-Apotheke in der Steinstraße sowie unter