Hude - „Ich mag es einfach, in der Natur Sachen zu erfahren, weil es Spaß macht“, sagt der zehnjährige Mael. Und er fügt hinzu: „Besser als vor dem Nintendo oder dem Tablet-PC zu sitzen.“

Mael ist einer von mehr als 20 Teilnehmern im Alter von sechs bis zehn Jahren, die am Montagnachmittag mit der neuen Kindergruppe des Naturschutzbundes (Nabu) in Hude durchgestartet sind. Die Naturschutzjugend (Naju) in Hude ist aufgrund von Anregungen aus der Bevölkerung entstanden, erzählt Tomma Renker vom Nabu-Vorstands­team. Und die Resonanz auf dieses neue Angebot ist groß. „Es gibt bereits eine Warteliste“, so Renker.

Talke Freund leitet die neue Naju-Gruppe mit Unterstützung von Sophie Dunkler und Luna Meunier. Auch Tomma Renker und Alke Gröner sind im Organisationsteam, das die Treffen alle zwei Wochen montags, 15.30 Uhr bis 17 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, vorbereitet. Die Kirchengemeinde stelle den Raum dafür kostenlos zur Verfügung.

Schon am ersten Tag ging’s nach draußen. Die Kinder hatten die Aufgabe, im Wald bekannte, aber auch unbekannte Teile zu sammeln.

Auch künftig wird viel in freier Natur stattfinden. Es wird viele Walderlebnisse geben oder auch mal eine Fledermausexkursion.

„Wir wollen eine Trockenmauer bauen“, so Tomma Renker. Und als erste große Aktion dürfen die Kinder schon bald „Insektenhotel-Manager“ werden. Die „Großen“ vom Nabu bauen nämlich an diesem Sonnabend das Grundgerüst beim Tennisverein auf. Die Kinder dürfen die einzelnen „Zimmer“ des Hotels in den nächsten Wochen mit Materialien befüllen, in denen sich die Insekten wohlfühlen.

Viele gute Tipps gibt es dazu bestimmt auch im „Wildbienhotelbuch“, das Andrea Pohl vom Vorstand der Naju Niedersachsen am Montag überreichte. Sie hatte gleich ein ganzes Begrüßungspaket mitgebracht. Becherlupen, Kescher, Ferngläser, auch ein Forscherbuch und ein Erste-Hilfe-Set übergab sie an die jungen Naturforscher. Auch Buchhändlerin Gerburg Schaller hat der Gruppe ein Waldbuch geschenkt.

Die künftigen Treffen werden nicht nur im ev. Gemeindehaus, sondern auch auf dem Dorfplatz Vielstedt stattfinden. Der Ortsverein Vielstedt stellt den Platz dankenswerter Weise zur Verfügung.

Aufgrund der großen Nachfrage ist auch eine Nabu-Jugendgruppe (11 bis 16 Jahre) geplant – in Kooperation mit der Gesellschaft der Freunde des Hasbruchs. Sie soll im Sommer starten (Infos bei Bettina Cordes, t  04406/921868).

Weitere Betreuer werden für die Gruppen gesucht.

Klaus Derke
Klaus Derke Redaktion Hude