Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

NWZ-Podcast „Filmrausch“ Über diese Filme und Serien können wir uns totlachen


Eine Filmreihe und drei Serien mit Lach-Garantie stellen unsere Experten in der neuen Folge vom NWZ-Podcast „Filmrausch“ vor. 
Paramount/20th Television/Doozer/AbC/Wolf & Rabbit

Eine Filmreihe und drei Serien mit Lach-Garantie stellen unsere Experten in der neuen Folge vom NWZ-Podcast „Filmrausch“ vor.

Paramount/20th Television/Doozer/AbC/Wolf & Rabbit

Oldenburg - Einige Komödien, wie etwa die von Til Schweiger, sind bei den NWZ-Filmexperten Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi gnadenlos durchgefallen. Das ist in der vergangenen Filmrausch-Folge durchgeschimmert. In der neuen Folge von „Filmrausch“ erzählen die beiden nun, welche Filme und Serien sie lustig finden und worüber sie auch nach vielen Jahren noch lachen können: an denselben Stellen, über dieselben Witze, dieselben Schauspieler.

Lade ...

Gegensätzliche Gefühle

Manchmal liegen Lachen und Weinen nah beieinander. So ist einer ihrer Lieblingsserien eine US-amerikanische Dramedy-Serie (Kofferwort aus „Drama“ und „Comedy“), die in einem Krankenhaus spielt und mit einer Mischung aus „total bescheuertem Humor und ergreifenden Geschichten“ aufwartet, wie Hentschel es ausdrückt. „Keine andere Serie schafft es, mich innerhalb von einer Minute von einem herzhaften Lacher zum Weinen zu bringen.“ Außerdem sei über alle neun Staffeln eine der besten Serien-Bromanzen zweier Ärzte zu sehen.

In einer weiteren Serie geht um berufstätige Mütter, die versuchen, Familie, Job, Liebe und Alltag unter einen Hut zu bekommen. In einer „Mommie“-Gruppe tauschen sich die Frauen über die Freuden und Probleme des turbulenten Alltags aus. Mit dem Älterwerden der Kinder ändern sich auch die Probleme.

Klamauk mit Wortwitz

Spaß macht auch eine kultige, dreiteilige Polizeiparodie aus den Achtzigern und Neunzigern mit Leslie Nielsen in der Hauptrolle. „Rasante Klamauk-Filme mit vielen Slapstick-Szenen und vielen Wortwitzen“, so Fabozzi. Es sei vor allem der Gegensatz aus ernsthaftem Spiel und der Absurdität der Szenen, der für ihn den Humor ausmache.

In der letzten Serie geht es schließlich um eine fast normale amerikanische Familie, die ein wenig an die Simpsons erinnert, bei der aber ein bösartig veranlagtes Baby und ein sprechender Familienhund die wahren Stars sind. Eine Serie, die sich für keinen geschmacklosen Witz zu schade ist.

Monatlich auf Spotify und Co.

Einmal monatlich am Freitag erscheint der Podcast und ist über gängige Podcast-Anbieter wie Spotify unter dem Suchwort „Filmrausch“ abrufbar. Fragen, Anregungen und Feedback nehmen Florian Fabozzi und Lisa Kim Hentschel per Mail unter florian.fabozzi@nwzmedien.de oder lisa-kim.hentschel@nwzmedien.de entgegen.

Lisa Kim Hentschel
Lisa Kim Hentschel Volontärin, 2. Ausbildungsjahr
Florian Fabozzi
Florian Fabozzi Volontär, 2. Ausbildungsjahr
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Hilferuf der Oldenburger Apotheker „Bei uns geht ein ganzer Berufszweig kaputt“

Anja Biewald Oldenburg

Prozessauftakt in Jever nach tödlichem Lkw-Unfall auf B210 Wangerländer soll Horror-Unfall verschuldet haben

Oliver Braun Jever

Prozessauftakt in Jever Überlebender hat keine Erinnerung an Horror-Unfall auf B210

Jörg Grabhorn Jever

Küstenkanal-Bauwerk wird inspiziert Schleusenkammer wird auf den Grund gegangen

Thomas Husmann Oldenburg

Apotheker-Protest im Nordwesten „Das Maß ist voll, es kann so nicht mehr weitergehen“

Anja Biewald Oldenburg
Auch interessant