OLDENBURG - „Sommer im Quartier“ lautet die Einladung ins kreative Bahnhofsviertel: umsonst, drinnen und draußen bietet das selbstorganisierte und unkommerzielle Festival vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Hinterhof der Kulturetage vieles für die ganze Familie.
Während die Kleinen sich beim „Circus Radieschen“ in der Manege ausprobieren, können die Eltern sich mit einem ernsteren Thema auseinandersetzen: In der Ausstellung „CiNS – Circus im Nationalsozialismus“ wird auf der Grundlage von Erzählungen mit Artisten, Historikern und Überlebenden die Geschichte des Zirkus im Nationalsozialismus dokumentiert. Vorgestellt wird etwa das Leben einer jüdischen Frau, die im Zirkus Althoff überlebte.
Für alle Technik-Interessierten und solche, die es werden wollen, öffnet der Verein „Kreativität trifft Technik“ seinen Hack-Space im Quartier. Jugendliche oder Erwachsene können dort basteln. Für Kinder wird hier etwa ein Klackerlaken-Wettrennen gestartet. Diese besonderen, zuvor selbst gebastelten „Klackerlaken“ treten gegeneinander an.
Am Donnerstag, 31. Mai, können dann alle Kleidung bedrucken und die Technik des Siebdrucks kennenlernen: Siebdruck für alle! Hier kann selbstmitgebrachte Kleidung gegen eine Spende bedruckt werden.
Ebenfalls am Donnerstagabend wird „Finn und das unsortierte Orchester“ eine Mischung aus Lesung, Konzert, Installation, Performance, Sägehandwerk & eine Prise Karneval präsentieren.
Freitagabend wird die Open-Stage eröffnet sein, eine Bühne für alle(s)! Hier gibt es viele bunte, laute, leise, schrille, rührende Szenen, von Theater über Comedy bis hin zu musikalischen Kostbarkeiten.
Bei Einbruch der Dunkelheit, ab 22.30 Uhr, geht es dann weiter. Open Air-Kino im Hinterhof zeigt vom Klassiker bis zum Spielfilm an drei Abenden jeweils einen Film.
Am Sonnabend, 2. Juni, kann man in eine andere Rolle schlüpfen und in einem Workshop die Kunst des Maskenspiels kennenlernen. Ab 18 Uhr steigt das Finale von „Sommer im Quartier“ bei einem hoffentlich lauen Abend und guter Musik von vielen Bands und später bei der Abschiedsparty mit elektronisch-minimalistischen Klängen.