Oldenburg - Das wird ein Konzert der ganz besonderen Art. Wenn heute um 20 Uhr in der Aula des Neuen Gymnasiums Oldenburg in der Alexanderstraße das Schlusskonzert für die NWZ-Weihnachtsaktion beginnt, können sich die Zuhörer auf ein sehr spezielles Programm der M-Band freuen.

Auf dem Programm der Big-Band der Musikschule Oldenburg, geleitet von Philipp Pumplün, stehen Soundgarden, Steely Dan, Pat Metheny und die Britische Kult-Band Radiohead. Gastsolist ist der Jazzvibrafonist Holger Denckmann, seit 2014 Leiter der Musikschule. Für Gastlichkeit sorgt wie immer die Boumdoudoum-AG des Neuen Gymnasiums Oldenburg.

Ganz besonders dankbar ist für das Konzert Markus Miltner. Der 52-Jährige arbeitet seit 20 Jahren als Musiktherapeut an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Elisabeth-Kinderkrankenhauses im Klinikum Oldenburg. Damit könnte man ihn für einen der Nutznießer der aktuellen Weihnachtsaktion ansehen. Schließlich geht es darum, bessere Bedingungen für seine Arbeit mit den seelisch kranken Kindern und Jugendlichen zu schaffen.

Mit den Spenden wird ein eigenes kleines Haus von 60 Quadratmetern Fläche für die Musiktherapie gebaut. Dann ist die musikalische Arbeit kein Störfaktor mehr für andere Therapiegespräche, in denen Ruhe nötig ist.

Mit ansteckender Begeisterung erzählt Miltner von seiner Arbeit. Er selbst ist musikalisch „breit aufgestellt“ und spielt vielleicht 20 bis 25 Instrumente. Seinen jungen Patienten hilft er dabei, Gefühle in Klang zu verwandeln. Das kann helfen, Angst zu überwinden, Depressionen zu beherrschen, Zwänge loszuwerden – oder auch in einen nonverbalen Dialog mit anderen zu kommen.

„Das Schöne ist, dass jeder selbst auf musikalische Entdeckungsreisen gehen kann“, sagt Miltner, der sein Studium als Klavierspieler in Heidelberger Kneipen finanziert hat. „Niemand wird zu etwas gedrängt.“

Und wie erholt sich ein Musiktherapeut von seiner gelegentlich durchaus fordernden Arbeit? – Einerseits mit Yoga, aber auch mit Musik! Gelegentlich bildet Miltner mit seiner Frau und den drei Kindern eine fünfköpfige Familien-Band.

Jürgen Westerhoff