Dobbenviertel - Vor 36 Jahren gründete sich der Verein der Oldenburger Freizeitkünstler. Fast genauso alt ist die Tradition einer Jahresausstellung, die immer zu Ostern im Schulzentrum Ofenerdiek stattfindet (siehe Infokasten). „Dorthin kommen mittlerweile über 1000 Besucher“, weiß Freizeitkünstler Walther Holtschmidt. Seit dem vergangenen Jahr bereichert eine Herbstausstellung im Herbartgymnasium das Jahresprogramm des Vereins. Und daran war Holtschmidt maßgeblich beteiligt, denn er stellte den Kontakt zur Schule her.

Der gebürtige Hildesheimer hat dort nämlich 1963 Abitur gemacht, bevor es ihn nach Südhessen verschlug. Mit seiner Frau ist er vor zwei Jahren zurück nach Oldenburg gezogen. „Auf der Suche nach gleichgesinnten Hobbykünstlern stieß ich dann auf den Verein“, erzählt der 70-Jährige.

Seit seiner Pensionierung hat er genug Zeit, um sich der Malerei, die ihn schon in der Schule begeisterte, zu widmen. Und die Oldenburger Landschaft inspiriert ihn auch – sein aktuellstes Gemälde zeigt die Haaren in Petersfehn. Es ist ein Ölgemälde. „Ich habe vorher mit Acryl gearbeitet. Ein anderer Künstler hat mir dann die schnell trocknende Ölfarbe empfohlen, die ich jetzt benutze“, sagt Holtschmidt. Der Austausch mit anderen Künstlern über Techniken und Materialien sei einer der Vorteile des Vereins.

An einem Gemälde sitzt der Pensionär meist 50 bis 60 Stunden, auch manchmal bis in den Abend. „Im Arbeitszimmer habe ich Tageslichtlampen, um zeitunabhängig zu malen“, erklärt er. Über die fertigen Werke freut sich seine Frau, die die Bilder im Haus anbringt, oder auch Freunde, an die Walther Holtschmidt seine Kunst gerne weitergibt.

Er selbst malt fotorealistisch, manchmal auch impressionistisch. „Aber wir haben auch Künstler, die abstrakt malen und jetzt ausstellen.“ Am Wochenende können die Besucher neben Gemälden auch noch Zeichnungen, Seidenmalerei und Skulpturen bewundern. Die Mensa des Herbartgymnasiums, Herbartstraße 4, ist dafür am 11. und 13. Oktober von 11 bis 18 Uhr, am 12. Oktober von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.