Peheim - Die Majestäten sind erkoren, die Vorbereitungen so gut wie abgeschlossen. Am kommenden Sonntag und Montag kann nun im Kirchspiel Peheim und umzu ausgiebig gefeiert werden. Zum 128. Mal treffen sich die Schützenbrüder und Schützenschwestern zu einem der Höhepunkte des gesellschaftlichen Lebens. Am vergangenen Samstag bereits kürten die Mitglieder mit Martin Wernke und Lennard Berens beim Adlerschießen ihre neuen Majestäten.

27 Mädchen und Jungen bewarben sich am Samstag um die Königswürde. Bei strahlendem Sonnenschein war allen Kindern der Ehrgeiz, einmal König zu werden, anzusehen. Johann Thien war mit dem Abschuss der Krone schon nahe dran. Lennard Berens ließ das Zepter zu Boden segeln, und Jette Tellmann schoss den Reichsapfel ab. Dann war es erneut Lennard Berens, der dem Adler den Rest gab und sich somit zum Kinderkönig 2018 machte. Als Königin wählte er Madita Thien. Den Hofstaat des Königspaars bilden Johann Thien und Tilda Koopmann sowie Jette Tellmann und Tom Schrapper.

Am Samstagnachmittag trafen sich die Schützen erneut, um die Nachfolger von König Martin und Königin Simone Horstmann zu finden. Mit Martin Wernke, Günther Koopmann, Norbert Schlangen und Heinz von Höven kämpften vier Königsanwärter verbissen darum, den Adler von der Stange zu holen.

Schließlich war es Martin Wernke, der dem arg zerrupften Holzvogel aus dem Nest schoss. Mit seiner Frau Annette als Königin wird er in diesem Jahr die Huldigungen des Peheimer Schützenvolks entgegen nehmen können. Seinen Hofstaat komplettieren Kerstin und Klaus Osterkamp, Nicole und Marco Dembske sowie Sabine und Johannes Hillenbrand.

Am Sonntag, 29. April, feiern die Peheimer dann ihr Kinderschützenfest. Nach dem traditionellen Wecken bereits um 6 Uhr treten die Schützen um 8.50 Uhr in der Ortsmitte bei „Koopmann“ an. Nach dem Festgottesdienst erfolgen um 10 Uhr die Kranzniederlegung an der Kriegergedächtnisstätte und der anschließende Marsch zum Festplatz mit dem Einmarsch des Königsthrons. Bereits vor der Mittagspause gibt es den Ehrentanz der Offiziellen. Ab 14 Uhr treten die Schützen erneut bei „Koopmann“ an. Nach der Proklamation des Kinderschützenkönigs erfolgt der große Kinderschützenfestumzug zum Festplatz. Hier klingt der Tag mit dem Festtanz und gemütlichen Gesprächen unter Freunden aus.

Der Montag, 30. April, beginnt mit dem Antreten der Schützen bei „Koopmann“ und dem anschließenden Frühschoppen im Festzelt. Um 15 Uhr wird die neue Majestät proklamiert. Gemeinsam mit dem Hofstaat gibt es dann den Ehrenmarsch zum Festzelt. Um 20 Uhr startet der große Festball mit der Gruppe „Night fever“, der sicher bis weit in den 1. Mai dauern wird.