Navigation überspringen
nordwest-zeitung
ePaper Newsletter App Jobs Immo Trauer Shop

Spezial des NWZ-Podcasts „Filmrausch“ Politik-Pionierinnen und ihr Kampf gegen den Sexismus


Weibliche Politik-Größen der Bonner Republik – in Torsten Körners „Die Unbeugsamen“ kommen sie zu Wort. Bevor er am 8. März in Kinos in Oldenburg, Emden und Cloppenburg zu sehen ist, gibt Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike im Filmrausch-Interview Einblicke in den Dokumentarfilm.
Majestic Film/Annette Etges

Weibliche Politik-Größen der Bonner Republik – in Torsten Körners „Die Unbeugsamen“ kommen sie zu Wort. Bevor er am 8. März in Kinos in Oldenburg, Emden und Cloppenburg zu sehen ist, gibt Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike im Filmrausch-Interview Einblicke in den Dokumentarfilm.

Majestic Film/Annette Etges

Oldenburg/Cloppenburg/Emden - Am 5. Mai 1983 bricht im Bundesparlament im Bonn urplötzlich johlendes Gelächter aus. Wer glaubt, ein Politiker hat die Anwesenden am Rednerpult mit einem Witz zum Lachen gebracht, liegt falsch. Verantwortlich für die heitere Stimmung war vielmehr eine Rede der Grünen-Abgeordneten Waltraud Schoppe. In dieser forderte sie von ihren männlichen Politiker-Kollegen einzig und allein, den alltäglichen Sexismus im Parlament einzustellen.

Sexistischer Alltag

Ereignisse wie diese zeigen das frauenfeindliche Klima, in dem sich Politikerinnen in der Bonner Republik zurechtfinden mussten und sie zeigen, wie selbstverständlich Sexismus zu ihrem Alltag gehörte. Es ist eine von vielen Archiv-Aufnahmen im Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ von 2021, die die sexuelle Diskriminierung von Frauen im Parlament deutlich machen. Regisseur Torsten Körner porträtiert Politik-Pionierinnen, die sich gegen den Widerstand männlicher Kollegen im Parlament behaupteten und den Weg für Frauen in die Bundespolitik ebneten. Mehrere weibliche Politikergrößen der vergangenen Jahrzehnte kommen in dem Film zum Wort und erinnern sich an ihren steinigen Aufstieg.

NWZ-Podcast „Filmrausch“ Meisterwerk oder Reinfall? Drei Oscar-Kandidaten im Check

Florian Fabozzi Oldenburg

Ausstrahlung in drei Kinos

Dass der Film am Weltfrauentag am 8. März in drei Kinos in der Region ausgestrahlt wird, ist NWZ-Redakteurin Eva Dahlmann-Aulike zu verdanken. Im Filmrausch-Interview mit Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi erzählt sie, was gezeigt wird, wer zu Wort kommt und was man aus dem Film mitnehmen kann und sollte. Dabei schildert sie auch Filmszenen, bei dem ihr „die Spucke wegbleibt“.

Wer sich „Die Unbeugsamen“ auf der großen Leinwand anschauen möchte, kann dies am 8. März in Oldenburg, Emden und Cloppenburg tun. Um 17.30 Uhr wird der Film im Casablanca-Kino in Oldenburg ausgestrahlt, um 19.30 Uhr beginnt die Vorstellung im Cinestar Emden. Im Cinecenter Cloppenburg läuft der Film um 20 Uhr.

Die NWZ verlost für die Vorstellung je 2x15 Tickets im Kino nach Wunsch. Teilnahmeschluss ist Montag, 6. März. Hier geht es zum Gewinnspiel.

Verfügbar auf Spotify

Einmal monatlich am Freitag erscheint der Podcast und ist über gängige Podcast-Anbieter wie Spotify unter dem Suchwort „Filmrausch“ abrufbar. Fragen, Anregungen und Feedback nehmen Lisa Kim Hentschel und Florian Fabozzi per Mail unter lisa-kim.hentschel@nwzmedien.de oder florian.fabozzi@nwzmedien.de entgegen.

Lade ...
Florian Fabozzi
Florian Fabozzi Volontär, 1. Ausbildungsjahr
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

Statistik in Aurich/Wittmund Kinder- und Jugendpornografie nimmt zu und wird weiter steigen

Annika Schmidt Aurich

Geplante Flüchtlingsunterkunft im „Dorf Wangerland“ „Gesellschaftlichen Frieden nicht gefährden“

Oliver Braun Hohenkirchen

Infoabend am Freitag in Hohenkirchen „Dorf Wangerland“ wird Unterkunft für Asylsuchende

Oliver Braun Hohenkirchen

Demo in Westerstede Rettungskräfte fordern eine 42-Stunden-Woche und mehr Gehalt

Svenja Fleig Westerstede

Gewalt gegen Beamte in Aurich/Wittmund Fast jeder zweite Polizist bedroht oder angegriffen

Annika Schmidt Aurich
Auch interessant