Freude in allen Gesichtern: Beim Public Viewing in der Halle am Bahnhof in Wildeshausen freuten sich Tobias Wübbenhorst und Nina Richter mit ihrem Paul und der kleinen Leni über den Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich. In geselliger Runde in der gut gefüllten Halle feierten sie zusammen mit anderen Wildeshausern das tolle Ergebnis von Jogis Jungs.

Statt Geburtstagsgeschenken wünschte sich Gerda Hespe-Meyer zu ihrem 60. Geburtstag im Mai Geldspenden – den größeren Teil des Geldes, der dabei zusammenkam, übergab sie jetzt in Form eines symbolischen Schecks an Sandra Scholz von Mehrgenerationenhaus Wildeshausen. Gerda und Gerd Hespe-Meyer sind mit Scholz schon seit vielen Jahren befreundet und nach dem großen Wasserschaden im Mehrgenerationenhaus im Februar stand fest, dass sie helfen wollten. Sandra Scholz freute sich über die Finanzspritze, mit der sie unter anderem eine neue Tischtennisplatte anschaffen will. Weitere 500 Euro hat Gerda Hespe-Meyer dem früheren Kirchhatter Pastor Hans Baartz zur Verfügung gestellt, der damit eine Familie aus fünf Geschwistern in Gambia unterstützt.

Die Wildeshauser Tafel versorgt jede Woche Hunderte Menschen in Wildeshausen und Ahlhorn mit Lebensmitteln. Getragen wird die Tafel von vielen Ehrenamtlichen, die die Spenden einsammeln, sortieren und verteilen. Vorsitzender Peter Krönung ist stets bemüht, die Tafelidee – einem anderen geben, was er braucht – auch jungen Leuten zu vermitteln. Deshalb freute er sich jetzt sehr, dass erstmals eine Schulklasse die Tafel besucht hat. In der Erzieherklasse von Lehrerin Corinna Brenkel an der BBS Wildeshausen wird über das Thema Armut gesprochen. Deshalb kam eine Schülerin auf die Idee, sich bei der Tafel zu informieren.

Der Wildeshauser Frauenverein unter Führung von Brigitte Kaiser hat ihr Sommerfest veranstaltet. Die Gruppenleiterinnen stellten ein kurzweiliges Programm zusammen. Hanna Becker mit ihrer Kegelgruppe sorgte für eine blumige Tischdekoration, die dem Fest einen duftenden Rahmen verlieh. Besonders der Bürstensong einer Putzkolonne (Gisela Gutsche, Edeltraud Förster, A lmut Jasper, Jutta Timmermann) unter Leitung von Ille Schwita und der Hausfrauen-Sketch mit Doris Schauder und Hildtraut Seefeld-Iken strapazierten die Lachmuskeln. Gunda Hebebrand präsentierte ein selbst getextetes Lied „Wildeshausen lebt“ mit der Musik-und Singgruppe. Gretel Francksen mit ihrer Musik- und Singgruppe begleitete die Feier musikalisch mit Ohrwürmern aus der Pop- und Volksmusikszene, die den Saal zum Kochen brachten.

Grund zum Feiern hatte in dieser Woche Günter Lübke. Der Wildeshauser ist Schulleiter der BBS in Cloppenburg. Die Schule feierte ihr 150-jähriges Bestehen. Dabei war es für Lübke eine Freude, die neue Chronik der 1864 gegründeten Lehranstalt vorzustellen. Lübke: „Ausgehend von der Landwirtschaftsschule hat sich unsere Schule inzwischen zu einem bedeutenden regionalen Kompetenzzentrum für Wirtschaft, Gesundheit, Soziales und Agrarwirtschaft entwickelt. Oder wie auf unserem Briefkopf heute in Kurzform heißt: Kompetenzzentrum für Dienstleistungsberufe – Europaschule.“