Hude - Stolz präsentierte Züchter Jürgen Stephan seinen „Deutschen Riesen Blau“ der Jury. Das Riesenkaninchen zählt zu den Favoriten der Schau, die an diesem Wochenende im Autohaus Rüdebusch in Hude allen Neugierigen ihre Türen öffnet.
„Sich dem Urteil der Fachjury unterzogen haben dafür vorab insgesamt 225 Kaninchen aus unterschiedlichen Rassen und Farbschlägen“, sagt der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins I 104 Hude, Heinz-Gerd Evers. Bei der Beurteilung interessant sei vor allem das Gewicht, die Körperform sowie der Bau, das Fell und der Pflegezustand jedes einzelnen Vierbeiners. Das Alter spiele hingegen eine untergeordnete Rolle. Nacheinander wurden die jeweiligen Kaninchen eines Stammes den Experten vorgeführt und neben einem Vergleichstier beurteilt.
„Das Besondere hier in Hude ist, dass 53 Riesenkaninchen aus sechs Farbschlägen dabei sind“, so der Fachmann. Ganz gleich, ob gelbe oder weiße Riesen: Die Gemeinde Hude sei damit ein Zentrum für diese Zucht, schwärmt Evers. Züchter würden mittlerweile nicht nur aus der Gemeinde, sondern auch aus dem Bremer Raum nach Hude kommen, um ihre Riesenkaninchen zu präsentieren. Die se Rasse sei einfach immer seltener zu sehen, da die großen Tiere ja auch einen gewissen Platz brauchen, der nicht jeder Wohnraum hergibt, ergänzt Jürgen Stephan.
Neben den Riesenkaninchen werden bei der 31. Kaninchenschau auch viele andere Rassen wie Rheinische Schecken oder Widder-Zwergkaninchen zu sehen sein. Los geht es an diesem Sonnabend mit der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr, viel Musik und einer Kaffeetafel. Die Preisvergabe findet dann am Sonntag ab etwa 16 Uhr statt. Die Tiere werden auf der Schau zum Kauf angeboten.