Stadland - Schwertkämpfe wie im Mittelalter, ein Holi-Festival wie in der Großstadt und selbstverständlich der Rodenkircher Markt: Stadland hat Unternehmungslustigen auch in diesem Jahr viel zu bieten. Das zeigt der Veranstaltungskalender, den Ute Nordhausen von der Bürger- und Touristikinformation im Rathaus erstellt hat.
Los geht‘s an diesem Wochenende mit der Motorradmesse Saisonerwachen. Ausrichter ist der Motorradclub Rodenkirchen, Treffpunkt ist am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr die Markt- und die Hengsthalle.
Schwertkämpfe wie vor 700 Jahren veranstaltet der Mittelalter-Experte Michael Tegge aus Bardenfleth an der Weser am Sonnabend, 24. Januar, von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag, 25. Januar, von 10 bis 18 Uhr. Zu erleben sind Kämpfer der friesischen, der deutschen, der luxemburgischen und der russischen Nationalmannschaft.
Die Ü30-Party lockt am Sonnabend, 31. Januar, in die Markthalle Rodenkirchen. Die Veranstalter Maik Schultze und Bernd Bohlen präsentieren dabei den Feten-Star Vollker Racho. Bedeutend ruhiger soll es einen Tag zuvor am gleichen Ort zugehen: Am Freitag, 30. Januar, veranstaltet die Gemeinde Stadland ab 19 Uhr erstmals einen Neujahrsempfang für geladene Gäste.
Plattdeutsches Theater ist im Januar und Februar zu erleben. Die Reitlander Speelschar zeigt „De verdüveldt Heilquelle“ – die Premiere am 17. Januar ist ausverkauft –, die Spieler des Bürgervereins Sürwürden/Alse präsentieren „Piraten, ahoi!“; Premiere ist am Freitag, 23. Januar.
Eine Oldie-Night wird am Sonnabend, 7. März, in der Markthalle gefeiert. Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters der Turn- und Musikvereinigung Rodenkirchen am Sonntag, 15. März, ab 15 Uhr am selben Ort steht unter dem Motto „Idole“.
Das Bronzezeithaus startet am Karfreitag, 3. April, in die Saison. Bis zum 25. Oktober öffnet die Einrichtung an allen Sonn- und Feiertagen. Am 5. Juli feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen.
Wie in jedem Jahr startet das Dielenschiff Hanni am 1. Mai mit seinen Touren. Bis zum 30. September bietet es sieben verschiedene Törns an. Mit Project Electro melden sich die Mighty Nights am 9. Mai in der Markthalle zurück.
Die Ausstellung in der St.-Matthäus-Kirche zeigt diesmal in der Reihe „Zu Besuch bei Ludwig Münstermann“ den Holzschnitt-Zyklus „Totentanz“ von HAP Grieshaber (1909 bis 1981). Die Werke sind vom 19. Juni bis zum 19. Juli zu sehen.
Ein Höhepunkt des Jahres verspricht das Holi-Festival Wesermarsch am Sonnabend, 27. Juni, auf dem Marktplatz zu werden. Zu fetziger Musik werden sich die Teilnehmer mit bunten Farben bewerfen. Bei Regen steht der 4. Juli als Ausweich-Termin zur Verfügung. Karten gibt es ab Ende Januar online unter www.ticketticker.de.
Zusammen mit Studenten der Universität Oldenburg bereitet die Seefelder Mühle für Sonnabend, 11. Juli, das Festival „Mugge am Busen“ vor.
Die alljährliche Schaf-Auktion findet am Sonnabend, 8. August, zusammen mit der 9. Nordwestdeutschen Spinnmeisterschaft auf dem Marktplatz und in der Markthalle Rodenkirchen statt.
Der Rodenkircher Markt wird in diesem Jahr besonders spät gefeiert: vom 25. bis zum 29. September. Wie im vergangenen Jahr beginnt er am Freitag und dauert fünf Tage; offiziell eröffnet wird er am Sonnabend nach dem Umzug.
Das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Stadland und Petit Caux wird am Sonnabend, 31. Oktober, in der Markthalle gefeiert. Die Messe Kunst & Hobby findet am Sonnabend, 14., und Sonntag, 15. November, ebenfalls in der Markthalle statt.