Marco Bode, Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen, ist am Freitagmorgen bei der Präsentation „Das erste Buch“ an der Grundschule Krusenbusch dabeigewesen. Die Initiative „Das erste Buch“ will Kindern Lust auf Bücher und das Lesen machen und damit ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein fördern.
Nach Angaben des Vereins soll jedes Kind, das in diesem Jahr in Oldenburg eingeschult wird, ein Buch zum Nikolaustag geschenkt bekommen – mit dem Titel „Das erste Buch“. Zur Übergabe und Präsentation waren neben Werder-Größe Marco Bode auch Bülent Uzuner (Uzuner Consulting), Servet Mutlu (Planetmutlu) und Hermann Schünemann (Carl Schünemann Verlag) vom Vorstand des Vereins „Das erste Buch“ anwesend.
Global Players
Hubschrauber aus Badelatschen, Rennflitzer aus Sardinenbüchsen, Handys aus Lehm und Drachen aus Einkaufstüten! Diese und viele weitere Exponate kindlicher Genialität sind in der Ausstellung „Global Players – Spielzeug aus Afrika“ zu besichtigen, die bis zum 18. Dezember im Neuen Gymnasium Oldenburg gastiert. Die Ausstellung ist der erste Preis beim bundesweiten Aktionswettbewerb „Schluss mit schmutzig“ der Kampagne „Schulen – Gemeinsam für Afrika“, den die Boumdoudoum AG des Neuen Gymnasiums für sich entschieden hat. Nach der Siegerehrung wurde die Ausstellung feierlich mit Ulla Rüskamp, Koordinatorin von Gemeinsam für Afrika, eröffnet. Wie mitgeteilt wird, hat die Auseinandersetzung mit Afrika am Neuen Gymnasium Tradition. Im Rahmen der Boumdoudoum AG pflegen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte seit mehreren Jahren die Partnerschaft mit einem Dorf in Burkina Faso. Im Sommer organisierte die AG eine Plakatausstellung auf dem Oldenburger Afrika-Tag, mit der auf illegale Elektroschrott-Exporte von Europa nach Afrika aufmerksam gemacht wurde. Die Besichtigung der Ausstellung ist während der Schulzeit möglich. Es wird darum gebeten, einen Besuch vorab mit einer E-Mail an ag@boumdoudoum.de anzumelden.