TOSSENS - Das war eine tolle Zeit. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Einige würde am liebsten für immer bleiben, machten die beiden Jahrgangssprecher Nele Broer und Christian Albers deutlich. Für sie und die anderen 33 Abiturienten der Tossenser Zinzendorfschule hieß es aber Abschied zu nehmen. Während einer Feierstunde erhielten sie am Freitagnachmittag das Reifezeugnis.
Statt der üblichen Ratschläge, die bei solchen Anlässen an die Adressaten gerichtet würden, gab Schulleiter Thomas Simon den Abiturienten eine von Kurt Tucholsky vor 82 Jahren bei einem Blick in die ferne Zukunft getroffene Aussage mit auf dem Weg: Es kommt darauf an, dass der Mensch lebe.
Der Abiturjahrgang 2012 sei etwas besonderes, denn dessen Mitglieder sind die ersten Schüler, die nicht mehr die Orientierungsstufe besucht haben, erinnerte Thomas Simon. Das habe seinerzeit das Lehrerkollegium mit neuen Aufgaben konfrontiert. Statt der Siebtklässler und damit statt Rotzlöffel hatten er und seine Kollegen es plötzlich mit Kindern und ganz anderen Problemen zu tun, scherzte der Schulleiter.
Überhaupt nahm die Feierstunde einen recht humorigen Verlauf, wozu auch die beiden Tutoren Andrea Kraas und Andreas Glas beitrugen. Ihre Vorstellung und Katalogisierung des Abiturjahrganges mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation wurde aufgrund technischer Probleme, sehr zur Erheiterung der Gäste, zum Rätselraten.
Traditionell gab es auch einige Ehrungen. Elternrats-Vorsitzende Martina Geberzahn zeichnete Christian Albers für sein besonderes Engagement für seine Mitschüler aus. Mela Philine Ricker wurde für ihren außergewöhnlichen Einsatz bei der Rechtschreibförderung belohnt.
Im Auftrag des Vereins der Freunde und Förderer der Zinzendorfschule ehrte Martina Geberzahn auch die Jahrgangsbeste: Marie Schlesies-Janssen hat ihr Abitur mit der Gesamtnote 1,2 bestanden.
Gemeinsam mit ihrer Schwester Lisa Schlesies-Janssen, die eine herausragende Sängerin ist, und Steven Sander gestaltete Marie Schlesies-Janssen den musikalischen Teil der Feierstunde. Dabei ließ der gesamte Abiturjahrgang als Chor die vergangenen beiden Jahre in einem Lied Revue passieren.